Kirche der Tat
- 04.07.2016
250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Caritas und Pastoral bei der Pastoraltagung in Ergenzingen Die Tagung „Blickwechsel“ fand zum inzwischen vierten Mal statt und hatte diesmal die diakonische Dimension von Kirche im Fokus. Dementsprechend setzten sich die Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen von Caritas und Pastoral zusammen. Das war in dieser Form neu. Bischof Dr. Gebhard Fürst bezeichnete in seinem Resümee die Berufung aller Christen zum diakonischen Handeln zusammen mit der Berufung zum Diakonat und dem professionellen Dienst der Caritasmitarbeiterinnen und -mitarbeiter als „drei Seiten einer Medaille“. Diese würden sich wechselseitig bedingen und können füreinander fruchtbar gemacht werden für den Menschen und um seines Heils willen. Prof. Rainer Bucher, Pastoraltheologe aus Graz unterstrich in seinem Grundsatzreferat entlang des Gleichnisses vom Barmherzigen Samariter, dass über das religiöse Heil das Handeln und nicht der Glaube entscheide: „Entweder ist Kirche diakonisch oder sie hat mit diesem Jesus nichts zu tun.“ Er forderte als neue pastorale Grundhaltungen Demut, liebende Aufmerksamkeit und Ermutigung durch Vertrauen.
Dr. Michael Trauthig, Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung war mit seinem Außenblick gefragt. Er kritisierte, dass bei kirchlichen Interviews und Pressekonferenzen ein zunehmend formelhaftes Reden zu beobachten sei. Besonders die Hemmung zu Realitäten zu stehen sieht er dabei als Zeichen verlorengegangener Souveränität. Gefragt, was Kirche von der Gesellschaft lernen könne, ermutigte er mehr Demokratie zu wagen und wurde darin auch von Bischof Fürst bestärkt.
Dem Bischof liegt die diakonische Kirche als Kirche der Tat sehr am Herzen. Zur gegenwärtigen Kirchenentwicklung gehört für ihn, dass die Pole missionarisch und diakonisch sich mehr durchdringen und füreinander noch fruchtbarer werden. Das diakonische Handeln dürfe aber beim einzelnen nicht stehen bleiben. Wesentlich zum diakonischen Handeln gehöre die prophetische Ansage, auch um den Preis der Anfeindung seitens der kritisierten Systeme oder politischer Gruppierungen.
Die bestens organisierte Pastoraltagung Blickwechsel hat auf jeden Fall dazu beigetragen, dass die Diözese dem Ziel näher gekommen ist, diakonische Kirche zu werden.
Fotos: Angelika Kamlage (www.angelika-kamlage.de)
Lesen Sie mehr auf www.kirche-am-Ort.de/erfahrungen