Basiskurs Kirchenpädagogik
Grundlagen für erfolgreiche Kirchenführungen
Inhalte: Geschichte der Kirchenpädagogik, Didaktik der Kirchenpädagogik, Methoden der Kirchenpädagogik und Kirchenführung, Raumwahrnehmung, Symbolik und Ikonografie, Auftritt und Sprache Probeführung. Grundlagen: 23.3. – 26.3. 2022; Präsentationstag: Gruppe A 13.5., Gruppe B 14.5. 2022; Körper – Stimme – Auftreten: Gruppe A 8.7., Gruppe B 9.7. 2022. Um die Gruppengröße am Präsentationstag und im Modul „Körper-Stimme-Auftreten“ lerneffizient zu halten, werden diese Einheiten an zwei Terminen für je eine Gruppe angesetzt. Der Basiskurs ist Teil der zertifizierten Ausbildung als Kirchenführerin oder Kirchenführer. Basiskurs und Tagesseminare sind anerkannte Fortbildungsmaßnahmen. Die gesamte Ausbildung ist zertifiziert vom Bundesverband Kirchenpädagogik e.V. und umfasst mind. 120 Unterrichtseinheiten. Um die Ausbildung komplett abzuschließen sind folgende Anforderungen zu erfüllen: Besuch des Basiskurses, fünf Seminare zu den verschiedenen Baustilen. Tagesseminare 2022: Romanik: 2.-3.7.2022, Gotik: 8.10.2022, Brutalismus: 30.9.2022, Tagesseminare 2023: Barock: 30.6.-1.7.2023, Historismus, Moderne. Fünf Tagesseminare aus den weiteren Kategorien Theologie und Kirchengeschichte . Tagesseminare 2022: Methodik und Didaktik der Kirchenpädagogik , Tagesseminare 2022: Ikonografie , Tagesseminare 2022: Eine kirchenpädagogische Kirchenführung schriftlich ausarbeiten. Diese Kirchenführung vor Ort durchführen. Die Ausbildung ist über einen Zeitraum von zwei Jahren angelegt. Nach Abschluss der Kirchenführer-Ausbildung können Sie Menschen in Kirchen führen und ihnen ermöglichen Kirchenräume neu wahrzunehmen, zu erleben und zu verstehen. Kosten für die gesamte Ausbildung: 900,- € . Die Kurskosten enthalten Tagungsgebühren, Kursunterlagen, Unterkunft im Einzelzimmer, Vollpension, Eintrittsgelder und Exkursionen; bei Modulen an Einzeltagen ohne Mittagessen.
Michael Schock, Kirche in Freizeit und Tourismus, Geschäftsstelle der Ökumenischen Kirchenführerausbildung, Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart
Gabriele Gokenbach, Kirchenpädagogin , Aalen-Fachsenfeld;
Nicole Huber, Kirchenpädagogin und Theaterpädagogin, Stuttgart ;
Sabine Speidel, Diakonin, Esslingen;
Roland Weeger, Diplomtheologe, Stuttgart
Michael Schock, Stuttgart;
Silke Waibel, Kirchenpädagogin, Stuttgart
23.03.2022, 09.00 Uhr - 26.03.2022, 18.00 Uhr
Ort: Evangelische Diakonissenanstalt, Rosenbergstraße 40, 70176 Stuttgart
13.05.2022, 09.00 Uhr - 14.05.2022, 17.00 Uhr
Ort: Online per Videokonferenz
08.07.2022, 09.00 Uhr - 09.07.2022, 17.00 Uhr
Ort: Tagungshaus in Stuttgart
Anmeldung über Kirchenpädagogik in Württemberg (kirche-raum-paedagogik.de) (FT16630922 ), info@kirche-raum-paedagogik.de