Bibliolog mit Körperhaltungen und Gesten - Aufbaukurs
Man kann anschauen, was „zwischen den Zeilen“ steht:
- Ihr seid Eva, du nimmst und isst … wie sieht das aus? (Gen 3,6)
- Du bist David, nachdem die Lade in den Tempel gebracht wurde, wendest du dich um und segnest das Volk. Welche Haltung nimmst du dabei ein? … (1 Kön 8,14)
- Du bist Mose, … es heißt, als du damit zu Ende warst, den Text dieser Weisung in eine Urkunde einzutragen, ohne irgend etwas auszulassen … Dieser Moment, als du zu Ende warst damit, … kannst du uns das zeigen, … vielleicht gibt es auch einen Gedanken, der dir im Kopf oder Herz ist und den du dabei aussprechen möchtest … (Dtn 31,24)
- Du bist einer der Apostel, mit welcher Körperhaltung sprichst du das: „Herr, stärke unsern Glauben!“ … (Lk 17,5)
- Ihr seid Pilatus, … du sagst, ich wasche mein Hände in Unschuld, … kannst du uns zeigen, wie das aus sieht? … (Mt 27,24)
In diesem Aufbaukurs werden die grundlegenden Gestaltungsvarianten für einen Bibliolog mit kleinen Gesten oder Standbildern anwendungsorientiert gelernt. Die Teilnehmenden erleben und gestalten selbst Bibliologe mit Gesten und Körperhaltungen. Zudem bietet der Aufbaukurs die Gelegenheit, die eigene bibliologische Praxis zu reflektieren und zu vertiefen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs ist ein erfolgreicher Abschluss des Grundkurses (mit Zertifikat).
Alle pastoralen Dienste, Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen, die einen Grundkurs Bibliolog mit Zertifikat absolviert haben und Praxis nachweisen.
N. N.
20.03.2023, 13.30 Uhr - 22.03.2023, 13.00 Uhr
Ort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe 6, 72108 Rottenburg-Ergenzingen