Heizen, Lüften, Schimmelprävention
Ökumenische Online-Fortbildungsreihe
Heizen, Lüften, Schimmelprävention – ein Überblick: Wie heizt und lüftet man warme Gebäude richtig? Wie schützt man das Gebäude vor Schimmel? Mit den Grundlagen, Heizungsoptimierung, Tipps und u.a. diesen Fragen beschäftigen wir uns in Block 1.
Termin: 10.10.2022, 18 Uhr
Heizen, Lüften, Schimmelprävention – Spezialfall Kirchen: Wie heizt und lüftet man kalte Gebäude richtig – auch unter Corona-Bedingungen? Wie unterscheiden sich diese Gebäude gegenüber den warmen und damit die Strategien? Welche Möglichkeiten stehen uns prinzipiell zur Verfügung? Mit u.a. diesen Fragen beschäftigen wir uns in Block 2.
Termin: 12.10.2022, 18 Uhr
Gebäudetechnik: Bei diesem Block vertieft ein Energieberater – Profi aus der Praxis – die vorausgehenden Themen und stellt sich Ihren Fachfragen. Gerne dürfen Sie auch Herausforderungen aus dem Alltag und Praxisbeispiele mitbringen.
Termin: 17.10.2022, 18 Uhr
Prozesse: Dieser Teil gibt einen Überblick über wie gehe ich Klimaschutz in meiner Kirchengemeinde an? Wer ist für was zuständig? Bei wem kann ich was nachfragen? Förderprogramme: Dieser Teil gibt einen Überblick über derzeitige diözesane Förderprogramme: Heizungsoptimierung und Pumpentausch HOPP!, Beleuchtung LED, Photovoltaik PV, Energetische Sanierung via Nachhaltigkeitsfonds, Elektromobilität E-Mobi!. Außerdem wird der „Förder.Weg.Weiser“ als Weg zu externer Förderung (BEG, Kommunalrichtlinie, Klimaschutz- Plus) kurz vorgestellt. Zeit für Rückfragen ist vorhanden.
Termin: 24.10.2022, 18 Uhr
10.10.2022, 18.00 Uhr - 24.10.2022, 20.00 Uhr
Ort: Online per Videokonferenz