Einführung in das diözesane Konzept der Lektorenfortbildung für Multiplikator/-innen in Dekanaten
Die Diözesansynode 1985/1986 hat bestimmt, dass die biblisch-liturgische Weiterbildung sowie die sprachlich-stimmliche Schulung der Lektoren auf Dekanatsebene erfolgt. Die entsprechenden Angebote sollen in Zusammenarbeit von Dekanat und Dekanatskirchenmusiker/-in erfolgen; für Dekanatskirchenmusiker/-innen ist es Teil ihres Dienstauftrages. Das Angebot der Lektorenfortbildungen liegt sinnvollerweise in den Händen derer, die durch ihre Ausbildung die entsprechenden Kompetenzen einbringen. Dazu gehören neben den Kirchenmusiker/-innen mit dem Schwerpunkt in der Stimmbildung auch hauptberufliche pastorale Mitarbeiter/-innen, auf deren bibeltheologisches und liturgisches Wissen zurückgegriffen werden kann. Die Hauptabteilung VIIIa - Liturgie - bietet mit dem Institut für Fort- und Weiterbildung eine gemeinsame Qualifizierung von Kirchenmusiker/-innen und hauptberuflichen pastoralen Mitarbeiter/-innen an, in denen diese das Konzept einer Fortbildung von Ehrenamtlichen kennenlernen und erste Möglichkeiten des Einübens erhalten. Das Qualifizierungsangebot besteht in einem Tageskurs, der an vier Orten der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Schöntal, Schönenberg, Untermarchtal, Ergenzingen) angeboten wird. Die Orte sind so gewählt, dass die umliegenden Dekanate angesprochen sind und dass ein Fortbildungsteam aus einer/m pastoralen Mitarbeiter/-in und einer/m Dekanatskirchenmusiker/-in daran teilnehmen kann. Teilnehmende pastorale/r Mitarbeiter/-innen verpflichten sich auf bestimmte Zeit zur gemeinsamen Durchführung mit der/m Dekanatskirchenmusiker/-in in der Lektorenfortbildungen. Absprachen mit dem Dienstvorgesetzten der Seelsorgeeinheit und dem Dekan sind erforderlich.
Weitere Informationen können Sie diesem Flyer entnehmen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung in dem Feld "Bemerkungen" an zu welcher diözesanen Berufsgruppe Sie gehören! Herzlichen Dank.
Hauptamtliche Pastorale Mitarbeiter/-innen, Dekanatsreferent/-innen, Kirchenmusiker/-innen
Carmen Rothermel, Theologin, Herrenberg;
Peter Gorges, Sprechpädagoge, Stuttgart;
Matthias Müller, Kirchenmusikdirektor, Biberach;
Marianne Aicher, Kirchenmusikdirektorin, Herrenberg
23.03.2023, 09.00 Uhr - 23.03.2023, 18.00 Uhr
Ort: Tagungshaus Schönenberg, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen