Institut für Fort-und Weiterbildung

23372

Ökumenischer Grundkurs Geistliche Begleitung (2023/2025)

Der Grundkurs vermittelt eigene bzw. vertiefte Erfahrungen mit der Tradition der „Geistlichen Begleitung“ und diejenigen Kompetenzen, die diesem Charisma förderlich sind.

Die erste Hälfte der Ausbildung bis zu den Schweigeexerzitien dient der Klärung und Festigung des eigenen geistlichen Weges.

Die zweite Hälfte ist der Einübung in das geistliche Begleitgespräch sowie der Planung, Durchführung und Evaluation eines eigenen Praxisprojektes „Exerzitien im Alltag“ in der Passionszeit 2025 gewidmet. Die Ausarbeitung eines eigenen Exerzitien-im-Alltag-Modells vertieft die Ausbildungsinhalte und hilft, den prozesshaften Charakter von Geistlicher Begleitung klarer zu erfassen.

Zur Ausbildung gehören außerdem:    

die Bereitschaft, sich um einen regelmäßigen geistlichen Übungsweg zu bemühen und sich dabei verbindlich begleiten zu lassen;          

sowie Regionalgruppentreffen (ganztägig), die in der Regel einmal zwischen den Kursblöcken zur Reflexion und kollegialen Begleitung stattfinden.

Die Auswahlgespräche für diesen Kurs finden voraussichtlich im Februar / März 2023 statt.

Voraussetzungen :

für die Teilnahme setzen wir voraus ...

… die Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Übungsweg einzulassen;

… Kompetenz und Erfahrung in seelsorgerlicher Gesprächsführung;

… die Teilnahme an allen Modulen.

Kurskosten:

Die Kurskosten betragen insgesamt 6.200 € (inkl. Tagungsgebühr und ÜVP (Anteil 33%). Für Angestellte der Diözese Rottenburg-Stuttgart wie für Mitarbeiter/-innen aus dem Pfarrdienst der Evangelischen Landeskirche in Württemberg begrenzt  sich der Betrag auf eine Eigenbeteiligung von     1.500 €.

Teilnehmer:innenplätze: bis zu je 9 aus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bzw. Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Christoph Schmitt, Institut für Fort und Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, chschmitt.institut-fwb@bo.drs.de, Tel. 07472 922-159 .

Elke Maihöfer, Geistliche Begleitung für die Mitarbeitenden der Landeskirche, elke.maihoefer@elkw.de, Tel. 07125 9499-40.

Anmeldefrist:

15.01.2023

Zielgruppe:

Pfarrdienst, Diakonat, pastorale Mitarbeiter/-innen im kirchlichen Dienst, Ehrenamt, Religionslehrer i.K.

Referent/-in:
Birgit Bronner, Pastoralreferentin, Körpertherapeutin (KBT) Bibliodramaleiterin, Stuttgart;
Sr. Dorothee Laufenberg, Geistliche Begleiterin, Eriskirch/Moos;
Elke Maihöfer, Pfarrerin, Geistliche Begleiterin; Geistliche Begleitung für die Mitarbeitenden der Landeskirche, Stuttgart
Leitung:
Christoph Schmitt, Diplom-Theologe, Institut für Fort- und Weiterbildung, Rottenburg
Zeit und Ort:

15.06.2023, 10.00 Uhr - 15.06.2023, 17.00 Uhr
Ort: Tagungszentrum Haus Birkach, Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart

06.07.2023, 18.00 Uhr - 09.07.2023, 13.30 Uhr
Ort: Stift Urach, Bismarkstr. 12, 72574 Bad Urach

05.10.2023, 18.00 Uhr - 08.10.2023, 13.30 Uhr
Ort: Bildungsforum Kloster Untermarchtal, Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal

06.11.2023, 09.30 Uhr - 09.11.2023, 16.30 Uhr
Ort: Stift Urach, Bismarkstr. 12, 72574 Bad Urach

07.01.2024, 16.00 Uhr - 16.01.2024, 12.00 Uhr
Ort: Tagungshaus Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal

22.02.2024, 18.00 Uhr - 25.02.2024, 13.30 Uhr
Ort: Bildungsforum Kloster Untermarchtal, Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal

06.06.2024, 18.00 Uhr - 09.06.2024, 13.30 Uhr
Ort: Stift Urach, Bismarkstr. 12, 72574 Bad Urach

14.10.2024, 09.00 Uhr - 18.10.2024, 16.30 Uhr
Ort: Tagungshaus Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal

08.05.2025, 18.00 Uhr - 11.05.2025, 13.30 Uhr
Ort: Stift Urach, Bismarkstr. 12, 72574 Bad Urach

26.06.2025, 18.00 Uhr - 29.06.2025, 14.00 Uhr
Ort: Stift Urach, Bismarkstr. 12, 72574 Bad Urach

Kosten:
6200 €
Information:
Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung