Romanik – ein trutziger Baustil: Kirchen am Hochrhein und am Bodensee
Die Studientage zur Einführung in die kirchliche Architektur und Kunst des frühen Mittelalters geht von Schaffhausen bis zur Insel Reichenau. Die Region ist besonderen reich an originalen herausragenden Bauten dieser Epoche, denen wir uns bei den Besichtigungen und erschließenden Gesprächen widmen möchten: drei Reichenauer Kirchen, die frühromanische Basilika des ehem. Klosters Schienen auf der Halbinsel Höri, die St. Georgskirche in Stein am Rhein und das Allerheiligen Münster in Schaffhausen. Dazu gibt es Methoden und Übungen, mit denen die Romanik kirchenpädagogisch erfahrbar gemacht werden kann. Busfahrt ab Stuttgart mit Zustieg im Raum Herrenberg und Raum Rottweil
Bei diesen Studientagen werden im Tagungshaus Doppelzimmer genutzt, bitte geben Sie daher bei Ihrer Anmeldung an mit welchem/welcher weiteren Teilnehmer/-in Sie das Doppelzimmer teilen möchten. Danke!
Michael Schock, Kirche in Freizeit und Tourismus, Geschäftsstelle der Ökumenischen Kirchenführerausbildung, Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart
02.07.2022, 08.00 Uhr - 03.07.2022, 14.35 Uhr
Ort: Hotel St. Elisabeth, Konradistraße 1, 78476 Allensbach-Hegne
Anmeldung über Kirchenpädagogik in Württemberg (kirche-raum-paedagogik.de) (FT16630422 ), info@kirche-raum-paedagogik.de