Institut für Fort-und Weiterbildung

23090

Ruhestand annehmen - gestalten - leben

Auch für Priester ist die Planung ihrer „dritten Lebensphase“ eine Herausforderung:
Die allgemeine Sorge um die Zukunft der Seelsorge angesichts des akuten Priestermangels verhindert manchmal, die eigene Aufgabe gelassen an den Nachfolger zu übergeben.
Im aktiven Dienst fehlen oftmals Zeit und Energie, mit Blick auf den Ruhestand das Netzwerk persönlicher Beziehungen und Freundschaften zu pflegen und sich auf die freie Zeit nach einem manchmal übervollen Berufsleben vorzubereiten. Dazu stellen sich praktische Fragen zum künftigen Wohnort, die Gesundheitsversorgung im fortgeschrittenen Alter und anderes mehr. Nicht zuletzt braucht es einen neuen Rahmen, als Pensionär sein Priestersein individuell und gemeinschaftlich so zu praktizieren und auch öffentlich zu leben, wie es der eigenen Spiritualität und der persönlichen Prägung entspricht. 

Um all diese Themen soll es gehen, angeregt durch Impulse, in Fachgesprächen und mit viel Zeit zum mitbrüderlichen Austausch.

Eingeladen sind Priester aus der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die sich auf ihr Ausscheiden aus dem aktiven Dienst vorbereiten und den bevorstehenden Übergang bewusst gestalten möchten.

Den Flyer zum Kurs finden Sie hier

Zielgruppe:

Priester vor dem Ruhestand

Referent/-in:
Dr. med. Karl Baur, Internist, Donaueschingen;
Melanie Scharf, HA XVI - Gesellschaft und Stiftungen/Wirtschaftsrecht, Rottenburg;
Domkapitular Holger Winterholer, Leiter der Hauptabteilung V - Pastorales Personal, Rottenburg
Leitung:
Prof. Dr. Thomas Fliethmann
Zeit und Ort:

03.05.2023, 09.30 Uhr - 04.05.2023, 17.00 Uhr
Ort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe 6, 72108 Rottenburg-Ergenzingen

Kosten:
40 €