In den Arbeitsbereichen spiegeln sich die thematische Vielfalt und die speziellen Kompetenzen des Instituts. Sie finden hier weiterführende Informationen zu den verschiedenen Themen und lernen die Personen hinter den Angeboten des IFWB kennen. Sprechen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne an. Im direkten Kontakt lassen sich Fragen und Wünsche am besten klären.
Klaus Meier, Geschäftsführer
07472 922-157
KMeier.institut-fwb@bo.drs.de
Nadja Orth, Sekretariat
07472 922-157
NOrth.institut-fwb@bo.drs.de
Sie erreichen mich während unserer Kontaktzeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr 9:30 – 11:30 Uhr
Nadja Orth, Sekretariat
07472 922-157
NOrth.institut-fwb@bo.drs.de
Sie erreichen mich während unserer Kontaktzeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr 9:30 – 11:30 Uhr
Theologie als Rede von Gott ist
In beiden Dimensionen haben hauptamtliche pastorale Mitarbeiter als theologische Fachleute orientierende Funktion.
Schwerpunkt des Referates ist die Durchführung der Theologischen Seminare, die als jährliche Studientage der hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter in den Regionen der Diözese durchgeführt werden. Die Themen orientieren sich an aktuellen Fragestellungen.
Dr. Claudia Hofrichter, Referentin
07472 922-154
CHofrichter.institut-fwb@bo.drs.de
Meike Schmid, Sekretariat
07472 922-168
meschmid.institut-fwb@bo.drs.de
Sie erreichen mich während unserer Kontaktzeiten:
Mo - Fr 9:30 – 11:30 Uhr
Kirche ist Weltkirche vor Ort. Deutschsprachige Gemeinden wie Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache entwickeln sich zu internationalen Gemeinden. Interkulturelle Pastoral und Katechese prägt die Einsicht, dass Fremdheit als Charisma und Migration als Gottes Weg mit Menschen zu verstehen sind.
Die Botschaft der Bibel verbindet über alle Grenzen hinweg. Die Heiligen Schriften entfalten mit interkultureller Brille gelesen ihren Reichtum in seiner Ganzheit.
Kunst versteht sich als vielfältigen Ausdruck der Zugänge von Menschen zu Glaube und Religion, zu Gesellschaft und Welt.
Das Referat
Wir kommen zu Ihnen! Abrufbare Angebote
Ulrike Raestrup, Referentin
07472 922-156
URaestrup.institut-fwb@bo.drs.de
Angelika Riester, Sekretariat
07472 922-152
ARiester.institut-fwb@bo.drs.de
Sie erreichen mich während unserer Kontaktzeiten:
Mo, Di, Mi, Do 9:30 – 11:30 Uhr
Mi 14:00 - 15:00 Uhr
Nadine Schweinbenz, Sekretariat
07472 922-160
NSchweinbenz.institut-fwb@bo.drs.de
Sie erreichen mich während unserer Kontaktzeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr 9:30 – 11:30 Uhr
Mo, Di, Mi, Do 14:00 - 15:00 Uhr
Neben den offenen Fortbildungsangeboten für alle Beschäftigten in kirchlicher Verwaltung bieten wir Kurse für die spezifischen Berufsgruppen an.
Dazu gehören Aus-, Fort- und Weiterbildungskurse für
Ziel der Fortbildungen ist es, Sie in Ihren fachlichen und sozialen Kompetenzen zu unterstützen. Die Arbeit in einem kirchlichen Verwaltungsberuf ist vielschichtig – erwerben Sie durch gezielte Fortbildung das Handwerkszeug, um Ihre Aufgaben sicher und effektiv erfüllen zu können.
Wir kommen zu Ihnen! Abrufbare Angebote
für Pfarrer und Diakone ...mehr
Wir bieten keine GroupWise Grund- und Aufbauschulungen an. Nähere Informationen zu GroupWise Schulungen finden Sie auf dem Infoportal sensus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Nadja Orth, Sekretariat
07472 922-157
NOrth.institut-fwb@bo.drs.de
Sie erreichen mich während unserer Kontaktzeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr 9:30 – 11:30 Uhr
Im Referat Führen und Leiten geht es um all die Fragen, die für die „pastoralen“ Führungspersonen in der Diözese von Bedeutung sind. Zu diesen Führungspersonen gehören in erster Linie die Pfarrer und soweit sie in den einzelnen Seelsorgeeinheiten eingesetzt sind, die pastoralen Ansprechpersonen. Eine weitere Zielgruppe für Führungsfortbildungen sind die Dekane und ihre Stellvertreter.
Bei den Fortbildungen liegt der Schwerpunkt zum einen auf einer nachhaltigen Führung im Blick auf die jeweilige zu leitende Organisationseinheit, zum anderen auf der Führung der Mitarbeitenden. Insofern gehören Kurse zu Mitarbeitergesprächen, der Teamentwicklung oder dem Konfliktmanagement zur Angebotspalette.
Nadine Schweinbenz, Sekretariat
07472 922-160
NSchweinbenz.institut-fwb@bo.drs.de
Sie erreichen mich während unserer Kontaktzeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr 9:30 – 11:30 Uhr
Mo, Di, Mi, Do 14:00 - 15:00 Uhr
Martina Schmidtke, Sekretariat
07472 922-164
mschmidtke.institut-fwb@bo.drs.de
Sie erreichen mich während unserer Kontaktzeiten:
Mo, Di, Do, Fr 9:30 – 11:30 Uhr
Mo, Di, Do 14:00 - 15:00 Uhr
Wir qualifizieren ehrenamtlich Engagierte für liturgische Dienste
Wir qualifizieren Menschen für die Kirchenerkundung und Kirchenführung zu Kirchen(raum)pädagog/inn/en ... mehr ...
Geistliche Begleitung
Nadine Schweinbenz, Sekretariat
07472 922-160
NSchweinbenz.institut-fwb@bo.drs.de
Sie erreichen mich während unserer Kontaktzeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr 9:30 – 11:30 Uhr
Mo, Di, Mi, Do 14:00 - 15:00 Uhr
Das Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral qualifiziert Mitarbeiter/-innen in Gottesdiensten mit Kindern und Familien in Basis- und Aufbaufortbildungen.
Durch Beratung und Vermittlung von Multiplikator/-innen unterstützt es die Fortbildungsarbeit in der Kirche vor Ort. Neben liturgischen, biblisch-spirituellen und didaktischen Themen erweitern kirchen- und museumspädagogische Impulse das Angebot.
Für hauptberufliche Dienste in der Funktion als Kindergartenbeauftragte Pastoral gibt es Einführungskurse und Studientage.
Abrufbare Angebote für Mitarbeiter/-innen in Gottesdiensten mit Kindern und Familien