Institut für Fort-und Weiterbildung

Sie möchten geistlich begleitet werden?

Wenn Sie dazu jemanden suchen, der Sie begleiten kann, dann sind wir Ihnen gerne dabei behilflich.

Gerne beraten wir Sie, wer für Ihre Begleitung zu Ihnen passt. Die Beratung wie die Begleitung ist in der Regel für Sie kostenfrei.
Nehmen Sie dazu [Kontakt] mit uns auf.
Sie können sich auch schon über das Profil von geistlichen Begleiterinnen und Begleitern an dieser [Stelle] informieren.

Geistliche Begleitung

"Bildrecht: BZeimantz"

Was ist Geistliche Begleitung und wer bietet sie an?

Geistliche Begleitung ist eine gemeinsame Weg-Zeit, die zwei Menschen gehen. Der eine hilft dabei dem anderen, seine persönliche Gottesbeziehung so zu vertiefen, um dem Leben, der Lebenssituation mehr Tiefe und Reife zu geben. Geistliche Begleitung betrachtet einen aktuellen Lebensabschnitt aus Perspektive des Evangeliums.

Geistliche Begleitung geschieht in einer Reihe von Gesprächen. Diese Gesprächsreihe erfolgt über eine vorher gemeinsam festgelegte Zeit, die Sie und Ihr Begleiter / Ihre Begleiterin bestimmen.

Das Ziel, was durch die Geistliche Begleitung erreicht werden soll, das bestimmt und verantwortet die Person selbst, die begleitet werden will. Wer begleitet hilft aber dabei, das Ziel im Blick zu behalten und es zu erreichen.

Ein Begleitgespräch dauert in der Regel eine Stunde, ein gutes Maß an Zeit, um intensiv dem näher zu kommen, was jemand erreichen will.

Wer Sie bei diesem Weg begleiten soll, dass entscheiden Sie - wir helfen Ihnen, den Kontakt zu einem Menschen herzustellen, der für Sie als Geistliche Begleiterin oder Geistlicher Begleiter geeignet ist.

Bei einer solchen Begleitung geht es um intensive und tiefgreifende Erfahrungen. Das Mittel dazu ist besonders das Gespräch. Daher legen wir viel Wert darauf, dass eine Geistliche Begleiterin bzw. ein Geistlicher Begleiter fundiert ausgebildet ist und diese Aufgabe professionell wahrnimmt. Neben kommunikativer Kompetenz bringen Geistliche Begleiter auch ein Wissen um spirituelle Traditionen mit. Und sie vermitteln auch  den Umgang mit solchenQuellen in der Begleitung. Die Begleitung hilft, gewonnene Einsichten ins konkrete Leben umzusetzen.

Geistliche Begleitung - ein personales Angebot der Diözese

Geistliche Begleitung ist ein personaler Dienst unserer Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Deshalb fördert die Diözese die Geistliche Begleitung durch Übernahme von Kosten für die Begleitung und durch eine eigene Qualifizierung von Geistlichen Begleiterinnen und Begleitern. Die Ausbildung orientiert sich an den Qualitätsvorgaben Vorgaben der Deutschen Bischofskonferenz:

„Geistliche Begleitung als Fachdienst zeichnet sich durch eine methodisch ausgewiesene und verantwortete Arbeitsweise aus. Ein Handeln ist in diesem methodologischen Sinn professionell, wenn es

  • ein identifizierbares Referenzwissen angeben kann;
  • überprüfbare Aus- und Weiterbildungsgänge voraussetzt;
  • einer dienstlichen (bei Ehrenamtlichen: quasi-dienstlichen) Aufsicht durch eine unabhängige Stelle unterliegt;
  • einem spezifischen Ethos verpflichtet ist und
  • seine Akteure sich in Supervision und / oder Kollegenberatung kontinuierlich selbst korrigieren lassen.

Sie ist "[…] ein Charisma und eine Zusatzqualifikation – kein Berufsbild. Auch als professionalisierter Fachdienst ist Geistliche Begleitung ein engagiertes, solidarisches Mitgehen von Christ zu Christ und Teil des seelsorgerlichen Grundauftrags der Kirche. Geistliche Begleiter können getaufte und gefirmte Frauen und Männer sein, die in kirchlichem Auftrag haupt- oder ehrenamtlich tätig sind. Für den Fachdienst Geistliche Begleitung ist grundsätzlich für alle, die ihn anbieten wollen, eine entsprechende Ausbildung erforderlich.“
(vgl. „… und Jesus ging mit ihnen“ {Dokument} und das diözesane Konzept)

Ausgebildete und diözesan anerkannte Geistliche Begleiter_innen sind in der „Arbeitsgemeinschaft Geistliche Begleiter/innen der Diözese Rottenburg-Stuttgart“ zusammengeschlossen.

Die diözesanen Geistlichen Begleiter und Begleiterinnen treffen sich regelmäßig zur Konferenz der Geistlichen Begleiter/innen der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf regionaler Ebene zum Erfahrungsaustausch und zur kollegiale Praxisberatung und zu Studientagen.

Sie wollen ausgebildet werden

Sie möchten gerne im Zusammenhang der pastoralen Konzeption der Diözese Geistliche Begleiterin bzw. Geistlicher Begleiter werden? Dann können Sie sich über uns informieren.