Institut für Fort-und Weiterbildung

24509

Basiskompetenz Ehrenamt: Seelsorgliche Gesprächsführung - Begleitung suchender Menschen

Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen führen seelsorgliche Gespräche in Klinik und Hospiz, in der Citypastoral, in Situationen der Notfallseelsorge und anderen pastoralen Feldern.

Auch bei Besuchen in der Gemeinde sind sie als Gesprächspartner/innen gefragt. Der Kurs qualifiziert die Teilnehmenden, helfende Gespräche zu führen.

Grundlage ist der personzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers.

Schwerpunkte der Ausbildung sind Theorie und Theologie der Gesprächsführung, die Wahrnehmung der eigenen Person und die individuellen Fähigkeiten und Grenzen in der Kommunikation, die eigene Rolle in seelsorglichen Gesprächen und in Gruppen.

Die vollständige Teilnahme an allen 4 Kursteilen wird erwartet.

Zielgruppe:
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Referent/-in:
Dorothee Hampe, Pastoralreferentin; Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Stuttgart;
Jürgen Rist, Klinikseelsorger, Berater und Ausbilder DGfP e. V., Heilbronn;
Heike Steiger, Soziologin M. A., Ehe-, Familien - und Lebensberaterin, Tübingen
Zeit und Ort:

29.02.2024, 18.00 Uhr - 02.03.2024, 17.00 Uhr
Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Karmeliterstraße 9, 72108 Rottenburg

02.05.2024, 18.00 Uhr - 04.05.2024, 17.00 Uhr
Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Karmeliterstraße 9, 72108 Rottenburg

18.07.2024, 18.00 Uhr - 20.07.2024, 17.00 Uhr
Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Karmeliterstraße 9, 72108 Rottenburg

26.09.2024, 18.00 Uhr - 28.09.2024, 17.00 Uhr
Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Karmeliterstraße 9, 72108 Rottenburg

Anmelde-schluss:
29.01.2024



Kosten:
280,00 €