In den Sommerferien ist das IFWB vom 22.8. – 26.8. geschlossen. In allen anderen Ferienwochen im Zeitraum vom
8.8. - 9.9. ist das Haus vormittags von 9.30 - 11.30 Uhr telefonisch unter 07472 / 922220 erreichbar.
Wir wünschen Ihnen gute Erholung in den Sommerferien.
Prof. Dr. Thomas Fliethmann
Am 1. September 2022 nimmt das Institut für Fort- und Weiterbildung eine neue Lernplattform für das Elearning in DRS in Betrieb. Sie ist auf Moodle aufgebaut und ersetzt die bisherige Plattform. Ab sofort finden Sie Information zur Lernplattform auf einer eigenen Seite unserer Homepage.
Die Stabsstelle Datenschutz im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet als gemeinsamer betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Diözese, Dekanate, Kirchengemeinden und all den hierzu gehörenden Einrichtungen, für die Mitarbeitenden dieser kirchlichen Stellen verschiedene Schulungen und Einführungsveranstaltungen an.
Alle Mitarbeitende erlernen die Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes zu Beginn ihrer Tätigkeit im Rahmen einer verbindlichen Online-Schulung. Ein Aufbaukurs, dieser wird ebenfalls im Selbststudium als E-Learning durchgeführt, erweitert die Kenntnisse zum kirchlichen Datenschutz: Melden Sie sich hier an
Ergänzend zu den Online-Schulungen, die in Form des Selbststudium erarbeitet werden, bietet die Stabsstelle Datenschutz Grundlagenschulungen per Videokonferenz an. Dieses Format ermöglicht einen persönlich Austausch, in dem praktische Fragen aus dem Arbeitsalltag besprochen und geklärt werden können.
Datenschutz ist Chefsache! Dieser Kurs ist speziell für Dienstvorgesetzte und Leitungskräfte entwickelt worden. Wenn Sie als Dekan, Pfarrer, Leiter/in eines Verwaltungszentrums oder in einer anderen Funktion Verantwortung tragen, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie lernen in einem kompakten Format gezielt diejenigen datenschutzrechtlichen Grundlagen, die Sie als Dienstvorgesetzte/r und Führungskraft zum Thema kirchlicher Datenschutz wissen müssen
Immer dann, wenn Sie im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Kirchengemeinde mit personenbezogenen Daten arbeiten (beispielsweise als Jugendgruppenleitung, Chorleitung, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder der Nachbarschaftshilfe), müssen Sie die datenschutzrechtlichen Vorgaben beachten. In Form eines Videomeetings geben wir Ihnen einen Überblick über die für Ihre Tätigkeit wichtigsten Datenschutzbestimmungen und gehen dabei auf typische Fragestellungen und alltägliche Situationen aus Ihrem Ehrenamt ein.
Die Kurse für Ehrenamtliche finden am Abend statt. Die genauen Termine finden Sie hier
In einem Datenschutzkonzept werden alle datenschutzrechtlichen Aspekte der verantwortlichen Stelle in einer Dokumentation zusammengefasst. Jede kirchliche Stelle sollte eine Ansprechperson innerhalb der Einrichtung benennen, die sich vor Ort dieses Themas annimmt und das Datenschutzkonzept federführend erstellt.
Um Sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen, bieten wir zu mehreren festgelegten Terminen im Jahresverlauf Einführungsveranstaltungen per Videokonferenz an. Die Anmeldung erfolgt getrennt für Kirchengemeinden, Kindergärten und Hauptabteilungen bzw. diözesane Einrichtungen. Dadurch können gezielt typische Themen angesprochen und spezifische Fragen aus der Alltagspraxis mit den Teilnehmenden erörtert werden.
Termine für Kindertagesstätten | Termine für Kirchengemeinden und Dekanate | |||||
Termine für Sozialstationen | Termine für Hauptabteilungen und diözesane Einrichtungen |
Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungszverzeichnis ist regelmäßig (spätestens alle 2 Jahre) zu aktualisieren. Um die Ansprechpersonen innerhalb der kirchlichen Einrichtung, die mit der Erstellung und Aktualisierung des VVT beauftragt sind, zu unterstützen, bietet die Stabsstelle Datenschutz mehrere Schulungstermine per Videokonferenz an
Termin "Einführung für Kindergärten" | Termin "Einführung für Kirchengemeinden" |
Persönliche Beratungen und Schulungen speziell für Ihre kirchliche Einrichtung können gerne nach Absprache vereinbart werden. Wenden Sie sich gerne an das Team der Stabsstelle Datenschutz:
Telefon 07472 169 890 | E-Mail datenschutz@ bo.drs.de |
Das Institut unterstützt Seelsorgeeinheiten und Dekanate bei der Organisation ihrer Präventionsveranstaltungen durch
Den ausführlichen Leitfaden zur Planung von Präventionsveranstaltungen können Sie hier herunterladen.
Für Anträge und Informationen wenden Sie sich bitte an
Frau Angelika Riester
Email: praevention.institut-fwb@ bo.drs.de
Telefon: 07472 922-152
Weitere Informationen auf der Homepage der Stabstelle Prävention praevention-missbrauch.drs.de sowie auf dem Mitarbeiterportal der Diözese.
Aufgaben
Moderation für KGR-Sitzung und KGR-Klausuren
Begleitung im Prozess Kirche am Ort
Träger
Aufgaben
Supervision
Coaching für Führungskräfte
Entwicklungs- und Veränderungsprozesse
Konfliktklärung zwischen Personen / in Teams
Konfliktklärung in Organisationen / Gremien
Träger:
Aufgaben
Träger
Finden Sie unsere aktuellen Kursangebote:
Zeitraum (Kurse in diesem Jahr):
Zeitraum (Kurse im nächsten Jahr):
Themenbereich:
Zielgruppe:
Veranstaltungsort:
Kursnummer:
PLZ eingeben:
Radius (in km):