Institut für Fort-und Weiterbildung

Am Freitag, den 9. Juni bleibt das Institut geschlossen.

 

Sie erreichen das Institut per Email sowie telefonisch zu den Kontaktzeiten Mo - Fr 9.30 - 11.30 Uhr und Mo - Do 14.00 - 15.00 Uhr unter der Nummer 07472 / 922-220.

Aktuelles

Referentin "Führen und Leiten"

Zum 1. Februar 2023 wird Frau Dr. Beate Thalheimer als Bildungsreferentin für die Kurse im Bereich Führen und Leiten zuständig sein. Für Frau Thalheimer drehte sich der berufliche Werdegang um die Themen Schule und Bildung. Sie war Religionslehrerin und Schuldekanin für Berufliche Schulen, arbeitete als Dozentin für Religionspädagogik in der Berufseinführung der Pastoralreferent:innen und war zuletzt Leiterin der Fachstelle Schulpastoral in der Hauptabteilung IX des Bischöflichen Ordinariats. Ein neues Feld erschloss sie sich als Anleiterin für therapeutisches und spirituelles Bogenschießen.

Frau Thalheimer arbeitet seit langem als Supervisorin in dem entsprechenden Unterstützungssystem der Diözese.

Im Institut wird sie die Leitungskurse für Dekane und Pfarrer, für pastorale Ansprechpersonen und andere Berufsgruppen verantworten. Sie übernimmt Aufgaben für das Projekt Talentpool und arbeitet an seiner Weiterentwicklung mit. Durch ihre Dissertation wurde sie zu einer Expertin für das Thema "Kompetenzorientierung in Bildungsprozessen", zusätzlich stärkt sie die Kompetenz in Bildungsmanagement im Institut.

mehr

Referentin für die Unterstützungssysteme

Zum 1. Februar 2023 übernimmt Frau Beatrice Dörner die Verantwortung für den Bereich der Unterstützungssysteme Supervision, Organisationsberatung und Pastorale Entwicklung.

Frau Dörner ist Pastoralreferentin. Nach Stationen in Nürtingen und Leonberg war sie zuletzt als Pastorale Ansprechperson in Domgemeinde St. Eberhard in Stuttgart tätig.

Als Organisationsberaterin und gegenwärtige Sprecherin der AG Organisationsberatung ist Frau Dörner bestens darauf vorbereitet, in ihrer neuen Funktion als Referentin im Institut mit den drei Unterstützungssysteme der Diözese zu arbeiten, ihren effizienten Einsatz zu koordinieren und für ihre gewohnt hohe Qualität zu sorgen.

Über die Unterstützungssysteme hinaus wird Frau Dörner die Fortbildungsaufgaben im Bereich der Trauerpastoral übernehmen.

mehr

Datenschutz

Die Stabsstelle Datenschutz im Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet als gemeinsamer betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Diözese, Dekanate, Kirchengemeinden und all den hierzu gehörenden Einrichtungen, für die Mitarbeitenden dieser kirchlichen Stellen verschiedene Schulungen und Einführungsveranstaltungen an.

Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes

Online-Schulungen für den kirchlichen Datenschutz (Grund- und Aufbaukurs)

Grundkurs (verpflichtend): Alle Mitarbeitenden erlernen die Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes zu Beginn ihrer Tätigkeit im Rahmen eines verpflichtenden Online-Kurses auf der Lernplattform der Diözese. Der Kurs kann jederzeit selbstständig und ortsunabhängig absolviert werden.
Aufbaukurs (optional): Der Aufbaukurs, der ebenfalls im Selbststudium als E-Learning auf der Lernplattform durchgeführt wird, erweitert die bereits erworbenen Kenntnisse zum kirchlichen Datenschutz.
Zur Lernplattform DRS: lernplattform-drs.de

Schulungen zur Festigung und Vertiefung der Grundkenntnisse im Datenschutz

Ergänzend zu den Online-Schulungen, die in Form des Selbststudium erarbeitet werden, bietet die Stabsstelle Datenschutz zusätzliche Schulungen in Präsenz und per Videokonferenz an. Dieses Format ermöglicht einen persönlich Austausch, in dem praktische Fragen aus dem Arbeitsalltag besprochen und geklärt werden können.
Die Kurstermine finden Sie hier  

Datenschutz für Verantwortliche und Führungskräfte

Datenschutz ist Chefsache! Dieser Kurs ist speziell für Dienstvorgesetzte und Leitungskräfte entwickelt worden. Wenn Sie als Dekan, Pfarrer, Leiter/in eines Verwaltungszentrums oder in einer anderen Funktion Verantwortung tragen, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie lernen in einem kompakten Format gezielt diejenigen datenschutzrechtlichen Grundlagen, die Sie als Dienstvorgesetzte/r und Führungskraft zum Thema kirchlicher Datenschutz wissen müssen

Die Kurstermine finden Sie hier

Datenschutz im Ehrenamt

Immer dann, wenn Sie im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Kirchengemeinde mit personenbezogenen Daten arbeiten (beispielsweise als Jugendgruppenleitung, Chorleitung, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder der Nachbarschaftshilfe), müssen Sie die datenschutzrechtlichen Vorgaben beachten. In Form eines Videomeetings geben wir Ihnen einen Überblick über die für Ihre Tätigkeit wichtigsten Datenschutzbestimmungen und gehen dabei auf typische Fragestellungen und alltägliche Situationen aus Ihrem Ehrenamt ein.

Die Kurse für Ehrenamtliche finden am Abend statt. Die genauen Termine finden Sie hier

Datenschutzkonzept

In einem Datenschutzkonzept werden alle datenschutzrechtlichen Aspekte der verantwortlichen Stelle in einer Dokumentation zusammengefasst. Jede kirchliche Stelle sollte eine Ansprechperson innerhalb der Einrichtung benennen, die sich vor Ort dieses Themas annimmt und das Datenschutzkonzept federführend erstellt.
Um Sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen, bieten wir zu mehreren festgelegten Terminen im Jahresverlauf Einführungsveranstaltungen per Videokonferenz an. Die Anmeldung erfolgt getrennt für Kirchengemeinden, Kindergärten und Hauptabteilungen bzw. diözesane Einrichtungen. Dadurch können gezielt typische Themen angesprochen und spezifische Fragen aus der Alltagspraxis mit den Teilnehmenden erörtert werden.

Termine für Kindertagesstätten                             Termine für Kirchengemeinden und Dekanate    
Termine für Sozialstationen       Termine für Hauptabteilungen und diözesane Einrichtungen

 

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für Kirchengemeinden

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungszverzeichnis ist regelmäßig (spätestens alle 2 Jahre) zu aktualisieren. Um die Ansprechpersonen innerhalb der kirchlichen Einrichtung, die mit der Erstellung und Aktualisierung des VVT beauftragt sind, zu unterstützen, bietet die Stabsstelle Datenschutz mehrere Schulungstermine per Videokonferenz an

Termin "Einführung für Kirchengemeinden"                                                     

 

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für Kindergärten

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungszverzeichnis ist regelmäßig (spätestens alle 2 Jahre) zu aktualisieren.
Mit der Einführung der Kindergartenverwaltungssoftware kitaplus ändern sich auch die Abläufe der Verarbeitungstätigkeiten. Folglich muss das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten angepasst werden. Die Stabsstelle Datenschutz stellt allen Kitaleitungen ein neues „Muster VVT -  kitaplus“ zur Verfügung.
Die Stabsstelle Datenschutz bietet sowohl Online-Schulungen an für Kitaleitungen, die noch NICHT mit kitaplus arbeiten, als auch Schulungen für alle Kitaleitungen, bei denen kitaplus BEREITS EINGEFÜHRT wurde, die in zeitlicher Nähe ihres Rollouts von kitaplus stehen oder die das bestehende VVT zeitnah aktualisieren müssen.

Termin "Einführung für Kindergärten OHNE kitaplus"                                      Termin "Einführung für Kindergärten MIT kitaplus"              

 

Individuelle Beratungen und Schulungen

Persönliche Beratungen und Schulungen speziell für Ihre kirchliche Einrichtung können gerne nach Absprache vereinbart werden. Wenden Sie sich gerne an das Team der Stabsstelle Datenschutz:

Telefon 07472 169 890                  E-Mail datenschutz@dont-want-spam.bo.drs.de

Prävention

Organisation von Präventionsveranstaltungen

 

Das Institut unterstützt Seelsorgeeinheiten und Dekanate bei der Organisation ihrer Präventionsveranstaltungen durch

  • Vermittlung von Referent/-innen
  • Abechnung der Honorare und Sachkostenzuschüsse

Den ausführlichen Leitfaden zur Planung von Präventionsveranstaltungen können Sie hier herunterladen.

Für Anträge und Informationen wenden Sie sich bitte an

Frau Angelika Riester
Email: 
praevention.institut-fwb@dont-want-spam.bo.drs.de
Telefon:  07472 922-152

Weitere Informationen auf der Homepage der Stabstelle Prävention praevention-missbrauch.drs.de sowie auf dem Mitarbeiterportal der Diözese.

Unterstützungssysteme

Pastorale Impulse & KGR Moderation

Aufgaben

Moderation für KGR-Sitzung und KGR-Klausuren 
Begleitung im Prozess Kirche am Ort 


Träger

USS* Pastorale Entwicklung




*Unterstützungssystem

Geistliche Begleitung & Seelsorge für Pastorale Dienste

Aufgaben

  • Geistliche Begleitung
  • Seelsorge und spirituelle Angebote für Hauptberufliche

Träger

AG Geistliche Begleitung 
Seelsorge für Pastorale Dienste

Kursangebote

Finden Sie unsere aktuellen Kursangebote:

Zeitraum (Kurse in diesem Jahr):

  • Alle
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Alle

Zeitraum (Kurse im nächsten Jahr):

  • Alle
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Alle

Themenbereich:

  • Alle
  • Beratung
  • Bibel
  • Datenschutz
  • Digitales Lernen
  • Katechese
  • Kommunikation
  • Leitung
  • Lernplattform
  • Liturgie
  • Medien
  • Pastoral
  • Prävention
  • Spiritualität
  • Theologie
  • Umwelt
  • Verwaltung und Büro
  • Alle

Zielgruppe:

  • Alle
  • Alle Berufsgruppen
  • Dekanatsreferent:innen
  • Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
  • Führungskräfte im Verwaltungsdienst
  • Geistliche Begleiter:innen
  • Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache
  • Hauptamtliche Pastorale Mitarbeiter:innen
  • Hausmeister/Reinigung/Mesner
  • Kindergartenbeauftragte
  • Kirchengemeinderät:innen
  • Mitarbeiter:innen VZ/VA/Kirchenpflege
  • Mitglieder der Unterstützungssysteme
  • Pastoralrät:innen
  • Pfarramtssekretär:innen
  • Priester aus anderen Ländern
  • Sozialstationen: Verwaltungsfachkräfte
  • Verwaltung und Pastoral
  • Weitere Berufe im kirchlichen Dienst
  • Alle

Veranstaltungsort:

  • Alle
  • Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Antoniussaal Waiblingen
  • Beblinger-Gemeindehaus
  • Bernhäuser Forst Tagungszentrum
  • Bildungsforum Kloster Untermarchtal
  • Bildungshaus Maximilian Kolbe Kloster Reute
  • Bischof-Leiprecht-Zentrum
  • Bischöfliches Ordinariat
  • Christkönigshaus
  • Das Haus der katholischen Kirche in Ravensburg
  • Diverse Kirchen in Stuttgart
  • Edith-Stein-Haus Spaichingen
  • Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
  • Evangelische Diakonissenanstalt
  • Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
  • Gemeindehaus St. Georg
  • Gemeindehaus St. Magnus Bad Schussenried
  • Gemeindehaus St. Michael Ehingen
  • Gemeindehaus St. Theresia
  • Gemeindezentrum Christus König
  • Gästehaus St. Theresia Bodensee
  • Haus Falkau
  • Haus St. Benedikt
  • Haus St. Josef
  • Haus der Begegnung
  • Haus der Bürgerwache
  • Haus der Kath. Kirche
  • Heinrich-Fries-Haus
  • Hotel Martinshof
  • Hotel St. Elisabeth
  • Johann-Baptist-Hirscher-Haus
  • Kath. Gemeindezentrum Johannes-Montini-Haus
  • Kath. Gemeindezentrum St. Georg
  • Kath. Gemeindezentrum St. Johannes
  • Kath. Gemeindezentrum St. Maria
  • Kath. Gemeindezentrum St. Paulus
  • Kath. Hochschulgemeinde
  • Kath. Jugend- und Tagungshaus
  • Kloster Brandenburg
  • Kloster Denkendorf
  • Kloster Maria Hilf
  • Markuskirche
  • N.N.
  • Online per Videokonferenz
  • Pater-Kentenich-Begegnungshaus
  • Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum
  • Pfarrhaus Mühlheim-Stetten
  • Salvatorheim
  • St. Anna-Haus - Schemmerhofen
  • Stift Urach
  • Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal
  • Tagungshaus Kloster Schöntal
  • Tagungshaus Schönblick
  • Tagungshaus Schönenberg
  • Tagungshaus Weingarten
  • Tagungshaus in Stuttgart
  • Tagungshaus in der Diözese
  • Tagungshotel am Schlossberg
  • Tagungszentrum Haus Birkach
  • Westspitze
  • station s
  • Alle

Kursnummer:

Umkreissuche

PLZ eingeben:

Radius (in km):

12.06.2023
23742

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kita mit Kitaplus 12.06.23

Diese online Schulung ist für alle Kitaleitungen gedacht, bei denen kitaplus bereits eingeführt wurde oder in zeitlicher Nähe ihres Rollouts von kitaplus stehen und das bestehende VVT zeitnah aktualisieren müssen.

Angemeldete Teilnehmer/-innen…

zu Details und Anmeldung

14.06.2023
23057

Lesepredigt

Aufbaukurs Wortgottesfeier online

Aufbaukurs Wortgottesfeierleitung: Lesepredigt
„Ich habe euch etwas zu sagen, was ihr unbedingt wissen müsst. Hört mir zu!“ (Apg 2,14b). Impulse zum fruchtbaren Umgang mit Lesepredigten
Zielsetzung: Beauftragte für Wortgottesfeiern eignen sich…

zu Details und Anmeldung

15.06.2023
23372

Ökumenischer Grundkurs Geistliche Begleitung (2023/2025)

DIESER KURS IST AUSGEBUCHT!!!!

Der Grundkurs vermittelt eigene bzw. vertiefte Erfahrungen mit der Tradition der „Geistlichen Begleitung“ und diejenigen Kompetenzen, die diesem Charisma förderlich sind.

Die erste Hälfte der Ausbildung bis zu den…

zu Details und Anmeldung

17.06.2023
23005

Einführungskurs Kommunionhelfer/-innen

Frauen und Männer, die durch ihre Kirchengemeinde zum Dienst des/-r Kommunionhelfers/-in beauftragt werden sollen. Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung die Beauftragung als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten.…

zu Details und Anmeldung

17.06.2023
23063

"Mehr als ein Event - Wortgottesfeiern für besondere Anlässe"

Aufbaukurs Wortgottesfeier

Stadt- oder Dorffest, Feiern von außerkirchlichen Gruppen, Klassentreffen, u.v.a.m. bieten immer mal wieder einen Anlass, nicht nur ein schönes ‚profanes‘ Fest zu feiern, sondern sich auch zum Gottesdienst zu versammeln. Eine Wortgottesfeier kann…

zu Details und Anmeldung

19.06.2023
23714

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten KG 19.6.23

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungsverzeichnis ist regelmäßig…

zu Details und Anmeldung

19.06.2023
23710

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kita 19.06.23

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungsverzeichnis ist regelmäßig…

zu Details und Anmeldung

19.06.2023
23070

Bestattungspastoral

- Phasen des Sterbens und der Trauer
- Das Trauergespräch
- Gesellschaftliche Entwicklungen rund um Tod und Trauer
- Die Liturgie der Beerdigung
- Besondere Situationen: Urnenbestattung, Friedwald, Urnenwand u.a.
- Die Traueransprache

zu Details und Anmeldung

20.06.2023
23111

Jahrestagung der Seelsorger/-innen in Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprachen

Inhaltlich greift die Jahrestagung die pastoralen Schwerpunkte der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf und verbindet sie mit den neuen Leitlinien zur interkulturellen Pastoral.

Wir sind als Christen und Christinnen vieler Nationalitäten gemeinsam als…

zu Details und Anmeldung

20.06.2023
23071

Taufspendung durch Pastoral- und Gemeindereferent:innen

 

*** ACHTUNG: Neuer Anmeldestart 12. April 2023 ***

 

Modul 1 - Der/die Leiter:in und die Beteiligten, Rechtliches, Katechese

Das Sakrament Taufe

  • • Taufe als Sakrament
  • • theologische Dimensionen

Die/der Leiter:in

  • • Ich bin getauft – persönlicher…

zu Details und Anmeldung

20.06.2023
23740

Datenschutz für Verantwortliche und Führungskräfte 20.06.23 Präsenz

Datenschutz ist Chefsache! Dieser Kurs ist speziell für Dienstvorgesetzte und Leitungskräfte entwickelt worden. Wenn Sie als Dekan, Pfarrer, Leiter/in eines Verwaltungszentrums oder in einer anderen Funktion Verantwortung tragen, sind Sie in diesem…

zu Details und Anmeldung

20.06.2023
23010

Einführungskurs Kommunionhelfer/in online

Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung, die Beauftragung zum Dienst als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten. Die Einführung in den Dienst ist angelegt auf eine theologische wie spirituelle Grundlegung. Teilnehmende…

zu Details und Anmeldung

21.06.2023
23719

Fortbildung Datenschutzkonzept Kita 21.06.23

Online-Seminar

In einem Datenschutzkonzept werden alle datenschutzrechtlichen Aspekte der verantwortlichen Stelle in einer Dokumentation zusammengefasst. Jede kirchliche Stelle sollte eine Ansprechperson innerhalb der Einrichtung benennen, die sich vor Ort dieses…

zu Details und Anmeldung

21.06.2023
23223

FB Prävention A2 Zielgruppe Leitung und stellv. Leitung eines VZ, Hauptamtliche Kirchenpfleger/-innen mit Personalführungs- oder Trägerfunktion sowie Mitarbeitende in der Personalverwaltung für Kitas

zu Details und Anmeldung

21.06.2023
23723

Fortbildung Datenschutzkonzept KG 21.6.23

Online-Seminar

In einem Datenschutzkonzept werden alle datenschutzrechtlichen Aspekte der verantwortlichen Stelle in einer Dokumentation zusammengefasst. Jede kirchliche Stelle sollte eine Ansprechperson innerhalb der Einrichtung benennen, die sich vor Ort dieses…

zu Details und Anmeldung

24.06.2023
23062

Segen und Segnungen in der Wortgottesfeier

Jeden Augenblick werden in allen Sprachen zahllose Worte und Gesten in die Welt gesetzt. Worte geschehen im Wechsel, als Austausch, als Zusage, aber auch als Wagnis. Manche wiegen schwer, andere wecken Leben. Manche geben dem Augenblick die passende…

zu Details und Anmeldung

26.06.2023
23118

In Vakanzen begleiten

Ein zweiteiliges Fortbildungsangebot für Mitarbeiter*innen, die Seelsorgeeinheiten in der Vakanz begleiten

Der leitende Pfarrer der Seelsorgeeinheit geht. Die Gemeinde, das Pastoralteam, die Gremien, die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und die Aufgaben bleiben. Die bevorstehende oder eintretende Vakanz löst gemischte Gefühle und Reaktionen aus. Wie soll…

zu Details und Anmeldung

26.06.2023
23503

Fachtreffen - weitere Berufe im kirchlichen Dienst

Fachtreffen Weitere Berufe im kirchlichen Dienst Sie sind ganz herzlich zum 2. Fachtreffen der Weiteren Berufe im kirchlichen Dienst eingeladen.

Themen:

  • Vernetzung in den Fachbereichen sowie fachübergreifend ?
  • Evaluation der Weiteren Berufe durch…

zu Details und Anmeldung

26.06.2023
23611

Energiemanagement

Online-Schulung

Das Energiemanagement ist die Grundlage für ein sparsames, umweltgerechtes und schöpfungsbewusstes Wirtschaften in den Kirchengemeinden. Zudem ist es ein verbindlicher Prozess in der Kirchengemeinde hin zu mehr Klimaschutz und Energieeinsparung.…

zu Details und Anmeldung

27.06.2023
23311

Einführungskurs für Kindergartenbeauftragte Pastoral und Verwaltung (KBP/KBV)

Der Kurs findet als gemeinsamer Kurs der Kindergartenbeauftragten Verwaltung (KBV) und Pastoral (KBP) statt. In der gemeinsamen Kurseinheit werden der Rottenburger Kindergartenplan, der Orientierungsplan und die Aufgabenbeschreibungen der KBV und KBP…

zu Details und Anmeldung

28.06.2023
23305

Fibu im VZ - Schwerpunkt HH-Plan und Rechnungsabschluss

Dieser Kurs befasst sich mit den Themenschwerpunkten Haushaltsplan und Rechnungsabschluss mit dem Programm FIBU. Zudem bieten wir viel Raum für Ihre Fragestellungen.

 

zu Details und Anmeldung

29.06.2023
23227

Basiskompetenz Ehrenamt: Seelsorgliche Gesprächsführung - Begleitung suchender Menschen

Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen führen seelsorgliche Gespräche in Klinik und Hospiz, in der Citypastoral, in Situationen der Notfallseelsorge und anderen pastoralen Feldern. Auch bei Besuchen in der Gemeinde sind sie als Gesprächspartner/innen…

zu Details und Anmeldung

30.06.2023
23015

Einführungskurs Kommunionhelfer

Ravensburg

Frauen und Männer, die durch ihre Kirchengemeinde zum Dienst des/-r Kommunionhelfers/-in beauftragt werden sollen. Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung die Beauftragung als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten.…

zu Details und Anmeldung

03.07.2023
23230

Grundkurs Modul 1 für Pfarramtssekretärinnen

Sie arbeiten mittlerweile 2 - 3 Monate im Pfarrbüro oder haben noch nie einen Grundkurs besucht und benötigen eine umfassende Einführung in Ihr neues Aufgabengebiet? Dann buchen Sie das 3-tägige Grundkurs Modul 1. Hier werden unter anderem folgende…

zu Details und Anmeldung

03.07.2023
23743

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kita mit Kitaplus 03.07.23

Diese online Schulung ist für alle Kitaleitungen gedacht, bei denen kitaplus bereits eingeführt wurde oder in zeitlicher Nähe ihres Rollouts von kitaplus stehen und das bestehende VVT zeitnah aktualisieren müssen.

Angemeldete Teilnehmer/-innen…

zu Details und Anmeldung

04.07.2023
23501

Einführungstag weitere Berufe im kirchlichen Dienst

Inhalte des Einführungstages sind:

- Grundlagen weitere Berufe

- Kennenlernen der Berufsgruppe

- Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle

zu Details und Anmeldung

04.07.2023
23730

Datenschutz im Ehrenamt 04.07.23

Online-Seminar

Immer dann, wenn Sie im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Kirchengemeinde mit personenbezogenen Daten arbeiten (beispielsweise als Jugendgruppenleitung, Chorleitung, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder der Nachbarschaftshilfe),…

zu Details und Anmeldung

10.07.2023
23243

Studientagung für Dekanatssprecherinnen

zu Details und Anmeldung

11.07.2023
23073

"Gottesdienst und Qualität"

Gut(e) Gottesdienste gestalten - Qualität in der Liturgie

Was macht einen guten Gottesdienst aus? Wie können wir in Zukunft Gottesdienst feiern, der immer mehr Gott und den Menschen gerecht wird? Gibt es dafür messbare Qualitätskriterien?
Die Tagung deutet Qualität theologisch und lässt sich zugleich von…

zu Details und Anmeldung

14.07.2023
23601

Friedhöfe – dem Glauben erschließen

Der Friedhof – ein Ort von Tod und Ewigkeit und des Lebens. Ein Handlungsfeld der Kirchenpädagogik. In den Blick kommt die Ausdrucksgestalt der Bestattungskultur und ihr theologischer Horizont. Wie lässt sich eine Friedhofserkundung didaktisch…

zu Details und Anmeldung

14.07.2023
23703

Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes 14.07.23 online

Online-Seminar

Alle Mitarbeitende erlernen die Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes zu Beginn ihrer Tätigkeit im Rahmen einer verbindlichen Online-Schulung. Ein Aufbaukurs, dieser wird ebenfalls im Selbststudium als E-Learning durchgeführt, erweitert die…

zu Details und Anmeldung

14.07.2023
23707

Datenschutz für Verantwortliche und Führungskräfte 14.07.23 online

Online-Seminar

Datenschutz ist Chefsache! Dieser Kurs ist speziell für Dienstvorgesetzte und Leitungskräfte entwickelt worden. Wenn Sie als Dekan, Pfarrer, Leiter/in eines Verwaltungszentrums oder in einer anderen Funktion Verantwortung tragen, sind Sie in diesem…

zu Details und Anmeldung

14.07.2023
23401

Jahrestagung Pastorale Entwicklung

zu Details und Anmeldung

17.07.2023
23744

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kita mit Kitaplus 17.07.23

Diese online Schulung ist für alle Kitaleitungen gedacht, bei denen kitaplus bereits eingeführt wurde oder in zeitlicher Nähe ihres Rollouts von kitaplus stehen und das bestehende VVT zeitnah aktualisieren müssen.

Angemeldete Teilnehmer/-innen…

zu Details und Anmeldung

17.07.2023
23612

Grünes Datenkonto

Online-Schulung

Das Energiemanagement ist die Grundlage für ein sparsames, umweltgerechtes und schöpfungsbewusstes Wirtschaften in den Kirchengemeinden. Zudem ist es ein verbindlicher Prozess in der Kirchengemeinde hin zu mehr Klimaschutz und Energieeinsparung.…

zu Details und Anmeldung

18.07.2023
23224

FB Prävention A2 Zielgruppe Leitung und stellv. Leitung eines VZ, Hauptamtliche Kirchenpfleger/-innen mit Personalführungs- oder Trägerfunktion sowie Mitarbeitende in der Personalverwaltung für Kitas

zu Details und Anmeldung

19.07.2023
23237

Grundkurs Modul 3 für Pfarramtssekretärinnen - Aus der Praxis für die Praxis

Sie sind Pfarramtssekretär/-in und immer wieder treten Fragen auf, bei denen Sie nicht wissen, welches „das richtige“ Prozedere ist.

Der Kurs bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Themen aus der Praxis, z.B. Taufe, Eheschließung, Gemeindebrief,…

zu Details und Anmeldung

20.07.2023
23323

Bauen in der Kirchengemeinde

Bei Ihnen stehen in naher Zukunft größere Bauprojekte an? Dann haben Sie bei diesem Kurs die Möglichkeit, sich mit den Abläufen rund um das Bauen in der Kirchengemeinde vertraut zu machen. Wo sind welche Anträge zu stellen? Welche Rechtsgrundlagen…

zu Details und Anmeldung

24.07.2023
23221

FB Prävention A3 Zielgruppe Kindergartenbeauftragte Verwaltung - KBV

zu Details und Anmeldung

24.07.2023
23069

Studientag "Trauerpastoral "Erschwerte Trauer"

Studientag 2

Begleitung von Trauernden beginnt im Kontext der Bestattungsvorbereitung. Manch ein Todesfall hat es besonders in sich: da stirbt ein Kind und lässt verstörte Eltern zurück, hier wird ein Mensch durch Unfall aus dem Leben und Beziehungen gerissen,…

zu Details und Anmeldung

24.07.2023
23608

Einführungswoche für Dienstanfänger im Mesnerdienst

Themen dieser Einführung sind: Das Berufsbild des Mesner/-in; Gotteshaus und Mesnerdienst; Liturgische Feiern; Liturgische Bücher; Die Bibel und das Wort Gottes; Geräte und Gewänder; Blumenschmuck; Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz;…

zu Details und Anmeldung

24.07.2023
23225

FB Prävention A2 Zielgruppe Leitung und stellv. Leitung eines VZ, Hauptamtliche Kirchenpfleger/-innen mit Personalführungs- oder Trägerfunktion sowie Mitarbeitende in der Personalverwaltung für Kitas

zu Details und Anmeldung

16.09.2023
23049

Segen und Segnungen

Aufbaukurs Wortgottesfeier für das Dekanat Balingen

Jeden Augenblick werden in allen Sprachen zahllose Worte und Gesten ausgetauscht. Es sind Wortwechsel, Austausch, Zusage, und zuweilen auch das Wortwagnis.  Manche Worte wiegen schwer, andere wecken Leben. Manche schaffen dem Augenblick die passende…

zu Details und Anmeldung

18.09.2023
23745

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kita mit Kitaplus 18.09.23

Diese online Schulung ist für alle Kitaleitungen gedacht, bei denen kitaplus bereits eingeführt wurde oder in zeitlicher Nähe ihres Rollouts von kitaplus stehen und das bestehende VVT zeitnah aktualisieren müssen.

Angemeldete Teilnehmer/-innen…

zu Details und Anmeldung

21.09.2023
23711

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kita 21.09.2023

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungsverzeichnis ist regelmäßig…

zu Details und Anmeldung

21.09.2023
23226

FB Prävention A2 Zielgruppe Leitung und stellv. Leitung eines VZ, Hauptamtl. Kirchenpfleger/-innen mit Personalrührungs- oder Trägerfunktion sowie Mitarbeitende in der Personalverwaltung für Kitas

zu Details und Anmeldung

21.09.2023
23715

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten KG 21.9.23

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungsverzeichnis ist regelmäßig…

zu Details und Anmeldung

23.09.2023
23007

Einführungskurs Kommunionhelfer/-innen

Frauen und Männer, die durch ihre Kirchengemeinde zum Dienst des/-r Kommunionhelfers/-in beauftragt werden sollen. Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung die Beauftragung als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten.…

zu Details und Anmeldung

25.09.2023
23483

Christliche Friedensethik trifft Friedenspolitik: Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten

Theologisches Seminar der Region IV

"Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen!", dieses Wort wird u.a. dem "Realpolitiker" par excellence Helmut Schmidt zugeschrieben. Angesichts des Kriegs in der Ukraine wird die Tragfähigkeit einer Politik, die auf Gewaltfreiheit setzt, neu…

zu Details und Anmeldung

25.09.2023
23741

Datenschutz für Verantwortliche und Führungskräfte 25.09.23 Präsenz

Datenschutz ist Chefsache! Dieser Kurs ist speziell für Dienstvorgesetzte und Leitungskräfte entwickelt worden. Wenn Sie als Dekan, Pfarrer, Leiter/in eines Verwaltungszentrums oder in einer anderen Funktion Verantwortung tragen, sind Sie in diesem…

zu Details und Anmeldung

26.09.2023
23241

Grundkurs Modul 2 für Pfarramtssekretärinnen - Formularwesen

Das Formularwesen nimmt einen hohen Anteil in Ihrer täglichen Arbeit ein. Im Grundkurs Modul 2 werden Formulare zur Taufe, Aufnahme, Erstkommunion, Firmung, Austritt sowie zu Beerdigung/Sterben behandelt. Außerdem erhalten Sie wichtige Hinweise zur…

zu Details und Anmeldung

26.09.2023
23058

Aufbaukurs Wortgottesfeier "Lesepredigt"

online

Aufbaukurs Wortgottesfeierleitung: Lesepredigt
„Ich habe euch etwas zu sagen, was ihr unbedingt wissen müsst. Hört mir zu!“ (Apg 2,14b). Impulse zum fruchtbaren Umgang mit Lesepredigten
Zielsetzung: Beauftragte für Wortgottesfeiern eignen sich…

zu Details und Anmeldung

27.09.2023
23306

Finanzbuchhaltung - Grund- und Aufbauwissen

Dieser Kurs dient der Auffrischung in Buchungserfassung, Buchungsverarbeitung und dem Umgang mit Sachbüchern (Gliederung, Umsätze, Suchroutine) mit dem Programm FIBU. Zudem orientiert sich der Kurs an Ihren Fragestellungen. Darüber hinaus befasst er…

zu Details und Anmeldung

27.09.2023
23011

Einführungskurs Kommunionhelfer online

Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung, die Beauftragung zum Dienst als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten. Die Einführung in den Dienst ist angelegt auf eine theologische wie spirituelle Grundlegung. Teilnehmende…

zu Details und Anmeldung

28.09.2023
23300

Word - Aufbaukurs

Sie arbeiten sicher in den MS-Office-Programmen und möchten Ihr Fachwissen weiter vertiefen.

Sie sind in der Lage Serienbriefe zu erstellen und fühlen sich in Word recht sicher, möchten das Programm aber noch effektiver nutzen

zu Details und Anmeldung

30.09.2023
23032

Einführungskurs Beauftragung Wortgottesfeier

Die bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wortgottesfeiern am Sonntag setzt die Teilnahme am zweiteiligen Kurs voraus. Neben dem Mindestalter (25 Jahre) werden Erfahrungen in den liturgischen Diensten vorausgesetzt (bes. als Lektor/-in, möglichst…

zu Details und Anmeldung

30.09.2023
23033

Einführungskurs Beauftragung Wortgottesfeier

Die bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wortgottesfeiern am Sonntag setzt die Teilnahme am zweiteiligen Kurs voraus. Neben dem Mindestalter (25 Jahre) werden Erfahrungen in den liturgischen Diensten vorausgesetzt (bes. als Lektor/-in, möglichst…

zu Details und Anmeldung

30.09.2023
23006

Einführungskurs Kommunionhelfer/-innen

Frauen und Männer, die durch ihre Kirchengemeinde zum Dienst des/-r Kommunionhelfers/-in beauftragt werden sollen. Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung die Beauftragung als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten.…

zu Details und Anmeldung

30.09.2023
23066

"Biblische Texte und eine Predigt schreiben für WGF-Leitende

für das Stadtdekanat Stuttgart

Der Kurs findet im Gemeindehaus St. Georg, Heilbronner Str. 135 in 70191 Stuttgart statt.

zu Details und Anmeldung

04.10.2023
23309

Kirchenpfleger/-innen, hauptberuflich - Aufbaukurs

In Ergänzung zum Einführungskurs bietet dieser Kurs hauptberuflichen Kirchenpfleger/-innen weitere Vertiefungen. Es werden folgende Themenfelder vermittelt: Datenschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Arbeitsrecht und Personalführung.…

zu Details und Anmeldung

06.10.2023
23310

Kirchenpfleger/-innen, haupt- und nebenberuflich - Kommunikationstraining

Im Arbeitsalltag begegnen Ihnen viele unterschiedliche Kommunikationsstrukturen, die überfordern und eskalieren können. Sie lernen, sich auf diese Situationen vorzubereiten und neuestes Komunkationswissen, das Geist und Körper nutzt, einzusetzen. Das…

zu Details und Anmeldung

06.10.2023
23509

Qualifikation Katechese 2023-2024

Vier Module

Katechese ist eine wichtige Aufgabe in den Seelsorgeeinheiten und Gesamtkirchengemeinden, besonders in der Sakramentenvorbereitung auf die Erstkommunion und Firmung.
Ziel der Qualifikation ist die Befähigung zur selbstverantwortlichen Übernahme und…

zu Details und Anmeldung

09.10.2023
23746

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kita mit Kitaplus 09.10.23

Diese online Schulung ist für alle Kitaleitungen gedacht, bei denen kitaplus bereits eingeführt wurde oder in zeitlicher Nähe ihres Rollouts von kitaplus stehen und das bestehende VVT zeitnah aktualisieren müssen.

Angemeldete Teilnehmer/-innen…

zu Details und Anmeldung

09.10.2023
23731

Datenschutz im Ehrenamt 09.10.23

Online-Seminar

Immer dann, wenn Sie im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Kirchengemeinde mit personenbezogenen Daten arbeiten (beispielsweise als Jugendgruppenleitung, Chorleitung, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder der Nachbarschaftshilfe),…

zu Details und Anmeldung

10.10.2023
23411_2

Herbstkonferenz AG Supervision/Coaching

Herbstkonferenz AG Supervision/Coaching

zu Details und Anmeldung

12.10.2023
23246

Prävention - offene A3-Fortbildung

Kirchliche Einrichtungen und Gemeinden sollen – gemäß ihrem kirchlichen und fachlichen Auftrag - Orte des Schutzes vor sexuellem Missbrauch, körperlicher und seelischer Gewalt sein; Opfer dieser Gewalt sollen hier unterstützt werden. Zur…

zu Details und Anmeldung

12.10.2023
23126

Qualifikation Moodle Technik und Didaktik - Oktober 2023

23126

Die Qualifikation vermittelt grundlegende und weiterführende technische Kenntnisse von Moodle. Zusätzlich werden didaktische Zusammenhänge vorgestellt, die zur Erstellung eigener Online Kurse notwendig sind.

Die Qualifikation ist die Voraussetzung…

zu Details und Anmeldung

14.10.2023
23013

Einführungskurs Kommunionhelfer

für den Rems-Murr-Kreis

Frauen und Männer, die durch ihre Kirchengemeinde zum Dienst des/-r Kommunionhelfers/-in beauftragt werden sollen. Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung die Beauftragung als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten.…

zu Details und Anmeldung

14.10.2023
23048

Umgang mit Lesepredigt

Aufbaukurs Wortgottesfeier für das Dekanat Calw

Umgang mit Lesepredigt
Die Auslegung und Deutung der biblischen Texte ist sicher mit eine der anspruchsvolleren Aufgaben innerhalb eines Gottesdienstes. In den Vorlagen für die Wort-Gottes-Feiern am Sonntag finden sich Lesepredigten, die, geschrieben…

zu Details und Anmeldung

14.10.2023
23606

Kompaktkurs für Dienstanfänger im Mesnerdienst und Aushilfsmesner Der Kirchenraum, Liturgische Bücher, Geräte, Gewänder

Information und Anmeldung über die Homepage:

https://mesnerverband.drs.de/termine/ansicht/event/d/s/eventDetail/2023-10-14_0930/kompaktkurs-fuer-dienstanfaenger-und-aushilfsmesner-mesnerteams-in-kuenzelsau.html

Referenten: Mitglieder des Vorstands…

zu Details und Anmeldung

16.10.2023
23708

Datenschutz für Verantwortliche und Führungskräfte 16.10.23 online

Online-Seminar

Datenschutz ist Chefsache! Dieser Kurs ist speziell für Dienstvorgesetzte und Leitungskräfte entwickelt worden. Wenn Sie als Dekan, Pfarrer, Leiter/in eines Verwaltungszentrums oder in einer anderen Funktion Verantwortung tragen, sind Sie in diesem…

zu Details und Anmeldung

16.10.2023
23704

Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes 16.10.23 online

Online-Seminar

Alle Mitarbeitende erlernen die Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes zu Beginn ihrer Tätigkeit im Rahmen einer verbindlichen Online-Schulung. Ein Aufbaukurs, dieser wird ebenfalls im Selbststudium als E-Learning durchgeführt, erweitert die…

zu Details und Anmeldung

18.10.2023
23307

Fibu im VZ - Schwerpunkt HH-Plan und Rechnungsabschluss

Dieser Kurs befasst sich mit den Themenschwerpunkten Haushaltsplan und Rechnungsabschluss mit dem Programm FIBU. Zudem bieten wir viel Raum für Ihre Fragestellungen.

 

zu Details und Anmeldung

19.10.2023
23303

GroupWise Kalender und Praxis

Dieser Fortbildungstag widmet sich speziell der Nutzung des GroupWise-Kalenders. Wie können Sie diesen für verschiedene Gruppierungen nutzen? Wie funktionieren die Vertretungsrechte? Wie führt man den Urlaubskalender? Außerdem können Praxisfragen zum…

zu Details und Anmeldung

21.10.2023
23008

Einführungskurs Kommunionhelfer/-innen

Frauen und Männer, die durch ihre Kirchengemeinde zum Dienst des/-r Kommunionhelfers/-in beauftragt werden sollen. Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung die Beauftragung als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten.…

zu Details und Anmeldung

23.10.2023
23726

Fortbildung Datenschutzkonzept HA und diöz. Einrichtungen 23.10.23

Online-Seminar

In einem Datenschutzkonzept werden alle datenschutzrechtlichen Aspekte der verantwortlichen Stelle in einer Dokumentation zusammengefasst. Jede kirchliche Stelle sollte eine Ansprechperson innerhalb der Einrichtung benennen, die sich vor Ort dieses…

zu Details und Anmeldung

23.10.2023
23450_2

Herbstkonferenz AG Organisationsberatung

Herbstkonferenz AG Organisationsberatung

zu Details und Anmeldung

23.10.2023
23724

Fortbildung Datenschutzkonzept KG 23.10.23

Online-Seminar

In einem Datenschutzkonzept werden alle datenschutzrechtlichen Aspekte der verantwortlichen Stelle in einer Dokumentation zusammengefasst. Jede kirchliche Stelle sollte eine Ansprechperson innerhalb der Einrichtung benennen, die sich vor Ort dieses…

zu Details und Anmeldung

23.10.2023
23720

Fortbildung Datenschutzkonzept Kita 23.10.23

Online-Seminar

In einem Datenschutzkonzept werden alle datenschutzrechtlichen Aspekte der verantwortlichen Stelle in einer Dokumentation zusammengefasst. Jede kirchliche Stelle sollte eine Ansprechperson innerhalb der Einrichtung benennen, die sich vor Ort dieses…

zu Details und Anmeldung

23.10.2023
23242

Grundkurs Modul 2 für Pfarramtssekretärinnen - Formularwesen

Das Formularwesen nimmt einen hohen Anteil in Ihrer täglichen Arbeit ein. Im Grundkurs Modul 2 werden Formulare zur Taufe, Aufnahme, Erstkommunion, Firmung, Austritt sowie zu Beerdigung/Sterben behandelt. Außerdem erhalten Sie wichtige Hinweise zur…

zu Details und Anmeldung

24.10.2023
23380

Einführung in das diözesane Konzept der Lektorenfortbildung für Multiplikator:innen in Dekanaten

Die Diözesansynode 1985/1986 hat deutlich gemacht, dass die biblisch-liturgische Weiterbildung sowie die sprachlich-stimmliche Schulung der Lektoren auf Dekanatsebene erfolgt. Das Anbieten entsprechender Angebote sollen in Zusammenarbeit von Dekan…

zu Details und Anmeldung

24.10.2023
23318

Büroorganisation und Zeitmanagement

Wer kennt diese Situation nicht? Während Sie gerade eine geplante Arbeit erledigen, kommen per Mail schon die nächsten Aufträge, die Sie am besten umgehend angehen sollten. Die Anforderungen überschlagen sich und Sie würden am liebsten alles…

zu Details und Anmeldung

26.10.2023
23381

Einführung in das diözesane Konzept der Lektorenfortbildung für Multiplikator:innen in Dekanaten

Die Diözesansynode 1985/1986 hat deutlich gemacht, dass die biblisch-liturgische Weiterbildung sowie die sprachlich-stimmliche Schulung der Lektoren auf Dekanatsebene erfolgt. Das Anbieten entsprechender Angebote sollen in Zusammenarbeit von Dekan…

zu Details und Anmeldung

27.10.2023
23053

Verkünden ist mehr als Vorlesen

Beauftragte von Wortgottesfeiern, die ihre Beauftragung verlängern möchten
Mit Körperarbeit und Übungen, die Sprechwerkzeuge schulen. Körperliche Präsenz, Atmung und Haltung einüben. Übungen um liturgische, biblische, meditative Texte vorzutragen.…

zu Details und Anmeldung

06.11.2023
23747

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kita mit Kitaplus 06.11.23

Diese online Schulung ist für alle Kitaleitungen gedacht, bei denen kitaplus bereits eingeführt wurde oder in zeitlicher Nähe ihres Rollouts von kitaplus stehen und das bestehende VVT zeitnah aktualisieren müssen.

Angemeldete Teilnehmer/-innen…

zu Details und Anmeldung

09.11.2023
23732

Datenschutz im Ehrenamt 09.11.23

Online-Seminar

Immer dann, wenn Sie im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Kirchengemeinde mit personenbezogenen Daten arbeiten (beispielsweise als Jugendgruppenleitung, Chorleitung, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit oder der Nachbarschaftshilfe),…

zu Details und Anmeldung

10.11.2023
23054

"Segnungen"

Aufbaukurs Wortgottesfeier

Segen … Menschliches, Alltägliches, Lebenspunkte und Ereignisse werden unter die Perspektive Gottes gestellt. Segen ist die verdichtete Form Gottes guter Zusage (bene-dicere). Dieses Wirkwort haben wir in unser geistliches und liturgisches Leben…

zu Details und Anmeldung

11.11.2023
23085

Einführungskurs Krankenkommunion

Zielsetzung des Kurses ist: biblischer Zugang zum Thema Krankheit und Heilsames;  Vertrautwerden mit der Situation von Menschen in Krankheit bzw. Menschen im Alter und ihrer Erwartung an den Empfang der Kommunion; Aspekte der Kommunikation für die…

zu Details und Anmeldung

13.11.2023
23238

Grundkurs Modul 3 Pfarramtssekretärinnen - Aus der Praxis

Sie sind Pfarramtssekretär/-in und immer wieder treten Fragen auf, bei denen Sie nicht wissen, welches „das richtige“ Prozedere ist.

Der Kurs bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Themen aus der Praxis, z.B. Taufe, Eheschließung, Gemeindebrief,…

zu Details und Anmeldung

13.11.2023
23238

Grundkurs Modul 3 für Pfarramtssekretärinnen - Aus der Praxis für die Praxis

Sie sind Pfarramtssekretär/-in und immer wieder treten Fragen auf, bei denen Sie nicht wissen, welches „das richtige“ Prozedere ist.

Der Kurs bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Themen aus der Praxis, z.B. Taufe, Eheschließung, Gemeindebrief,…

zu Details und Anmeldung

14.11.2023
23502

Einführungstag - Weitere Berufe

Inhalt: 

- Grundlagen weitere Berufe

- Kennenlernen der Berufsgruppe

- Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle 

zu Details und Anmeldung

16.11.2023
23403

Ausbildungsweg Moderation im kirchlichen Kontext 2023-2024

Modul 1

Die pastoralen Begleiterinnen und Begleiter der Diözese sind kompetente motivierte haupt– und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Kirche. Sie begleiten Gremien wie z.B. Kirchengemeinderäte, Seelsorgeeinheiten, Ausschüsse, Gesamtkirchengemeinden…

zu Details und Anmeldung

17.11.2023
23607

Liturgie und Mesnerdienst im Weihnachtsfestkreis

Einführung ins Lesejahr B - Markus-Evangelium; Praktisches zum Dienst; Arbeitsrechtliche Fragen; Arbeitssicherheit, Technische Anlagen; Umweltschutz

Nähere Informationen + Anmeldung unter:

https://mesnerverband.drs.de/termine/ansicht/event/d/s/eventD…

zu Details und Anmeldung

18.11.2023
23035

Einführungskurs Beauftragte Wortgottesfeier

für das Dekanat Ostalb

Die bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wortgottesfeiern am Sonntag setzt die Teilnahme am zweiteiligen Kurs voraus. Neben dem Mindestalter (25 Jahre) werden Erfahrungen in den liturgischen Diensten vorausgesetzt (bes. als Lektor/-in, möglichst…

zu Details und Anmeldung

20.11.2023
23231

Grundkurs Modul 4 für Pfarramtssekretärinnen

Im 3-tägigen Grundkurs Modul 4 soll das Thema „Kommunikation im Pfarrbüro“ einen Schwerpunkt darstellen. Darüber hinaus werden die Themen Schriftgutverwaltung II (Archivierung, Aufbewahrungsfristen, Wie kommen die Akten ins Archiv? …), Begriffe rund…

zu Details und Anmeldung

20.11.2023
23125

"Erzähl mir von Gott"

Bibelerzählen ist eine lebendige und attraktive Weise der Verkündigung, weil es Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Seniorinnen gleichermaßen erreichen kann.
In diesem Kurs werden das Werkzeug und die Regeln des Bibelerzählens vorgestellt…

zu Details und Anmeldung

20.11.2023
23748

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kita mit Kitaplus 20.11.23

Diese online Schulung ist für alle Kitaleitungen gedacht, bei denen kitaplus bereits eingeführt wurde oder in zeitlicher Nähe ihres Rollouts von kitaplus stehen und das bestehende VVT zeitnah aktualisieren müssen.

Angemeldete Teilnehmer/-innen…

zu Details und Anmeldung

20.11.2023
23482

Christliche Friedensethik trifft Friedenspolitik: Biblische Gewaltfreiheit in Zeiten des Krieges

Theologisches Seminar der Region III

"Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen!", dieses Wort wird u.a. dem "Realpolitiker" par excellence Helmut Schmidt zugeschrieben. Angesichts des Kriegs in der Ukraine wird die Tragfähigkeit einer Politik, die auf Gewaltfreiheit setzt, neu…

zu Details und Anmeldung

21.11.2023
23605

„Resilienz – Lebensbalance statt Burnout“

Gerade im heutigen Arbeitsalltag mit seinen hohen Anforderungen, dem häufigen Zeitdruck und den raschen Veränderungen braucht es das Vertrauen, diese Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können. Welche persönlichen Erfahrungen können als…

zu Details und Anmeldung

21.11.2023
23716

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten KG 21.11.23

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungsverzeichnis ist regelmäßig…

zu Details und Anmeldung

26.11.2023
23486

Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten

Theologisches Seminar Region VIb

"Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen!", dieses Wort wird u.a. dem "Realpolitiker" par excellence Helmut Schmidt zugeschrieben. Angesichts des Kriegs in der Ukraine wird die Tragfähigkeit einer Politik, die auf Gewaltfreiheit setzt, neu…

zu Details und Anmeldung

04.12.2023
23114

23114

Grundkurs Bibliolog: "Weil jede/r was zu sagen hat"

"Weil jede/r was zu sagen hat", so der Titel des Kurses. Wie lässt sich das Buch der Bücher gemeinsam entdecken, verstehen, auslegen? Der Weg des Bibliolog geht dann so vor: Die Teilnehmenden an einem Bibliolog erkunden den Text, indem sie alle sich…

zu Details und Anmeldung

11.12.2023
23749

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Kita mit Kitaplus 11.12.23

Diese online Schulung ist für alle Kitaleitungen gedacht, bei denen kitaplus bereits eingeführt wurde oder in zeitlicher Nähe ihres Rollouts von kitaplus stehen und das bestehende VVT zeitnah aktualisieren müssen.

Angemeldete Teilnehmer/-innen…

zu Details und Anmeldung

26.02.2024
24211

Grundkurs Modul 1 für Pfarramtssekretärinnen

Sie arbeiten mittlerweile 2 - 3 Monate im Pfarrbüro oder haben noch nie einen Grundkurs besucht und benötigen eine umfassende Einführung in Ihr neues Aufgabengebiet? Dann buchen Sie das 3-tägige Grundkurs Modul 1. Hier werden unter anderem folgende…

zu Details und Anmeldung

19.03.2024
24431

XII. Intervallkurs 2024-2025 Kirchliche Organisationen entwickeln

24431

Die Zukunft stellt die Kirchen vor große Herausforderungen. Vielfältige Veränderungen werden zur Normalität. Umso wichtiger ist es, dass Führungskräfte wie Berater*innen eine hilfreiche Haltung und förderliches Verhalten in Zeiten des Umbruchs…

zu Details und Anmeldung

23.04.2024
24370

Einführung in das diözesane Konzept der Lektorenfortbildung für Multiplikator:innen in Dekanaten

Die Diözesansynode 1985/1986 hat deutlich gemacht, dass die biblisch-liturgische Weiterbildung sowie die sprachlich-stimmliche Schulung der Lektoren auf Dekanatsebene erfolgt. Das Anbieten entsprechender Angebote sollen in Zusammenarbeit von Dekan…

zu Details und Anmeldung

25.04.2024
24371

Einführung in das diözesane Konzept der Lektorenfortbildung für Multiplikator:innen in Dekanaten

Die Diözesansynode 1985/1986 hat deutlich gemacht, dass die biblisch-liturgische Weiterbildung sowie die sprachlich-stimmliche Schulung der Lektoren auf Dekanatsebene erfolgt. Das Anbieten entsprechender Angebote sollen in Zusammenarbeit von Dekan…

zu Details und Anmeldung

06.05.2024
24302

Kirchenpfleger:innen, haupt- und nebenberuflich - Einführungskurs

Der Kurs bietet neuen haupt- und nebenberuflichen Kirchenpfleger:innen die für Ihre Arbeit notwendigen fachlichen Inhalte und die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen und den Fachleuten aus dem Bischöflichen Ordinariat auszutauschen.

zu Details und Anmeldung

03.06.2024
24213

Grundkurs Modul 4 für Pfarramtssekretärinnen

Im 3-tägigen Grundkurs Modul 4 soll das Thema „Kommunikation im Pfarrbüro“ einen Schwerpunkt darstellen. Darüber hinaus werden die Themen Schriftgutverwaltung II (Archivierung, Aufbewahrungsfristen, Wie kommen die Akten ins Archiv? …), Begriffe rund…

zu Details und Anmeldung

24.06.2024
24212

Grundkurs Modul 1 für Pfarramtssekretärinnen

Sie arbeiten mittlerweile 2 - 3 Monate im Pfarrbüro oder haben noch nie einen Grundkurs besucht und benötigen eine umfassende Einführung in Ihr neues Aufgabengebiet? Dann buchen Sie das 3-tägige Grundkurs Modul 1. Hier werden unter anderem folgende…

zu Details und Anmeldung

14.10.2024
24303

Kirchenpfleger:innen, hauptberuflich - Aufbaukurs

In Ergänzung zum Einführungskurs bietet dieser Kurs hauptberuflichen Kirchenpfleger:innen weitere Vertiefungen. Es werden folgende Themenfelder vermittelt: Datenschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Arbeitsrecht und Personalführung.…

zu Details und Anmeldung

16.10.2024
24304

Kirchenpfleger:innen, haupt- und nebenberuflich - Kommunikationstraining

Im Arbeitsalltag begegnen Ihnen viele unterschiedliche Kommunikationsstrukturen, die überfordern und eskalieren können. Sie lernen, sich auf diese Situationen vorzubereiten und neuestes Komunkationswissen, das Geist und Körper nutzt, einzusetzen. Das…

zu Details und Anmeldung

17.10.2024
23403

Ausbildungsweg Moderation im kirchlichen Kontext 2023-2024

Modul 5

Die pastoralen Begleiterinnen und Begleiter der Diözese sind kompetente motivierte haupt– und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Kirche. Sie begleiten Gremien wie z.B. Kirchengemeinderäte, Seelsorgeeinheiten, Ausschüsse, Gesamtkirchengemeinden…

zu Details und Anmeldung

18.11.2024
24214

Grundkurs Modul 4 für Pfarramtssekretärinnen

Im 3-tägigen Grundkurs Modul 4 soll das Thema „Kommunikation im Pfarrbüro“ einen Schwerpunkt darstellen. Darüber hinaus werden die Themen Schriftgutverwaltung II (Archivierung, Aufbewahrungsfristen, Wie kommen die Akten ins Archiv? …), Begriffe rund…

zu Details und Anmeldung

Abrufbares Angebot
M20903
abrufbares Angebot

Sitzungen gut gestalten für Dekanate und Seelsorgeeinheiten

Der Workshop vermittelt praxisnah Grundlagen zur Moderation und Sitzungsleitung von KGR-Sitzungen und Ausschüssen des KGRs.

Inhalte sind:

  • Sitzungen leiten
  • Diskussionen strukturieren
  • Umgang mit den Rollen als Leitung und Moderator/in
  • Gruppendynami…

zu Details und Anmeldung

Abrufbares Angebot
M20904
abrufbares Angebot

Kommunikation für Dekanate und Seelsorgeeinheiten

„Man kann nicht nicht kommunzieren …“ (Paul Watzlawick).

Inhalte des Workshops sind:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Haltungen
  • praktische Übungen

 

Die genaue Absprache der Inhalte findet jeweils mit dem/der Referent/in statt.

zu Details und Anmeldung

Abrufbares Angebot
21912
Erhaltungsqualifikation abrufbares Angebot

Aus Zusammentreffen wird Begegnung: Kulturenbewusstes Handeln

Hauptamtliche und Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen sowie interessierte Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheiten, die viel mit Menschen mit Migrationshintergrund in Kontakt sind, oder Gemeinden, in denen ein Priester aus einem anderen Land eingesetzt…

zu Details und Anmeldung

Abrufbares Angebot
21932
abrufbares Angebot

Kinder in der Wort-Gottes-Feier

Fortbildungen und Aufbaukurse vor Ort werden in der Regel auf Dekanatsebene geplant und durchgeführt. Erste Ansprechadresse ist die zuständige Dekanatsgeschäftsstelle. Das Referat Liturgische Dienste vermittelt Referent/innen aus dem Kreis seiner…

zu Details und Anmeldung

Abrufbares Angebot
22912
Erhaltungsqualifikation abrufbares Angebot

Aus Zusammentreffen wird Begegnung: Kulturenbewusstes Handeln

Hauptamtliche und Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen sowie interessierte Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheiten, die viel mit Menschen mit Migrationshintergrund in Kontakt sind, oder Gemeinden, in denen ein Priester aus einem anderen Land eingesetzt…

zu Details und Anmeldung

Abrufbares Angebot
23902
abrufbares Angebot

Biblische Themen für die Gottesdienstvorbereitung erschließen

Dieses Modul, das auch als Wochenendseminar gut zu gestalten ist, geht aus von bestimmten biblischen Themen oder Büchern: Psalmen, Propheten-Texte, Berufung, Schöpfung, eine ‚ganze‘ alttestamentliche oder neutestamentliche Schrift … . Im Rahmen eines…

zu Details und Anmeldung

Abrufbares Angebot
23903
abrufbares Angebot

Sinnliche Elemente der Wortgottesfeier

Inhalte des Kurstages sind:

- Liturgie und Gottesdienst - mehr als Akustik

- die sinnlichen Dimensionen der Liturgie

- biblische Texte als Impulsgeber für sinnliche Akzente

- Kennenlernen von Gesten, Ritualen, Gebärden usw., die von Sinnlichkeit…

zu Details und Anmeldung

Abrufbares Angebot
23904
abrufbares Angebot

Wortgottesfeiern gestalten mit einer kleinen Feiergemeinde

Die einen sagen: „Kleine Gottesdienste haben ihren ganz besonderen Reiz. Da ist mehr Gemeinschaft möglich.“ Und für andere sind kleine Gottesdienste "auf Dauer eine Belastung für alle Beteiligten. Nie weiß man, wer oder was kommt,..." . Vor der…

zu Details und Anmeldung

22625

Einführungskurse für Mesner und Mesnerinnen

In diesen Kursen wird das breite Spektrum der Aufgaben im Mesnerdienst behandelt. Dieses Kursangebot wird vom Mesnerverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart angeboten.

Unter dem nachfolgenden Link erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen…

zu Details und Anmeldung

21131

Online-Schulung für den kirchlichen Datenschutz Rottenburg-Stuttgart

Herzlich Willkommen!

Da die Diözese Rottenburg-Stuttgart die Lernplattform wechselt, gibt es für die Übergangsphase vom 12. – 31.08.2022 keine Online-Schulung für den Kirchlichen Datenschutz.

Ab dem 01.09.2022 können Sie sich als Mitarbeiter/in der…

zu Details und Anmeldung