Fort- und Weiterbildung

„In einer Zeit dramatischer Veränderungen ist nur den Lernenden die Zukunft gewiss. Die Wissenden sind gerüstet in einer Welt zu leben, die nicht mehr existiert“ (Eric Hoffer).

Umkreissuche:
Es sind ausreichend freie Plätze verfügbar. Es sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Dieser Termin ist ausgebucht. Wenn Sie sich für diesen Termin anmelden, werden Sie auf die Warteliste gesetzt.
05.04.2025 Segen und Segnungen
25029
Aufbaukurs für Wort-Gottes-Feier-Beauftragte

Segen / Segnen ist … nach biblischer Tradition Gottes zusagendes Wort, das wirkt. Gottes Wort ist ein Tun-Wort und ein Wirk-Wort. Wir nennen das Segen. Segen ist im spirituellen wie liturgischen Leben ein fester Bestandteil. Auch in der…

zu Details und Anmeldung
07.04.2025 Datenschutz und Umgang mit Fotos im Kita-Alltag
25746
Online-Semiar

Im Kita-Alltag wird oft fotografiert. Die Fotos dokumentieren die Entwicklung der Kinder im Rahmen des Portfolios, die Eltern erhalten über Fotos Einblicke in den vielfältigen Kita-Alltag und die Fotos sind eine schöne Erinnerung für die Eltern und…

zu Details und Anmeldung
10.04.2025 Eingruppierung und Stufenzuordnung LIVE-ONLINE-Fortbildung am 10.04.20255
25624

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

https://drs-map.viadesk.com/do/survey?id=6657461-737572766579

 

Maximale Teilnehmeranzahl ist erreicht

Anmeldungen aktuell nur noch auf die Warteliste.

Wir benachrichtigen Sie, wenn ein Platz frei wird (auch…

zu Details und Anmeldung
26.04.2025 Verkünden ist mehr als Vorlesen
25056
Aufbaukurs für Leiter/innen von Wort-Gottes-Feiern

„Verkünden ist mehr als Vorlesen“

In der Liturgie geht es nicht um ein bloßes Vorlesen von (biblischen) Texten. Eine gute Vorbereitung auf den Dienst trägt zu einer überzeugten Verkündigung bei und ist gar nicht so schwer.

Der Aufbaukurs enthält…

zu Details und Anmeldung
05.05.2025 - 07.05.2025 Jahrestagung der Seelsorgenden im Krankenhaus und Gesundheitswesen
25471
Machtwirkung und Gefährdung durch Vulnerabilität in der Seelsorge

Jahrestagung der hauptamtlich Seelsorgenden in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und im Gesundheitswesen

Die Vulnerabilität, die Verletzlichkeit und die Verwundbarkeit des Menschen ist ein zentrales Thema für Seelsorgende in Klinik und im…

zu Details und Anmeldung
06.05.2025 Im Herbst des Lebens
25091
Das dritte und vierte Lebensalter liturgisch gestalten

Modul 1: Anthropologische, biblische und liturgische Spurensuche

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland liegt bei 78,2 Jahren (Männer) beziehungsweise 83,0 Jahren (Frauen). Sie hat sich damit in den letzten etwa 150 Jahren mehr als…

zu Details und Anmeldung
07.05.2025 Grundkurs Modul 3 Pfarramtssekretärinnen - Aus der Praxis
25206

Immer wieder treten Fragen auf, bei denen die Pfarramtssekretär:innen nicht wissen, welches „das richtige“ Prozedere ist.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Themen aus der Praxis, z.B. Taufe, Eheschließung, Gemeindebrief, Amtsblatt,…

zu Details und Anmeldung
08.05.2025 - 09.05.2025 WANDLUNG Modul 2 - Veränderungen - gestalten, Liebfrauenhöhe
25510
Diözesane Fortbildungsreihe Wandlung M2

Veränderungsprozesse kündigen sich in vielen Arbeitsfeldern an. Damit werden wir selber zu Akteur:innen der Veränderung. Wir regen Veränderung an, wir planen und begleiten sie. Dafür braucht es Wissen und Handwerkszeug. 

Wer größere…

zu Details und Anmeldung
09.05.2025 Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes 09.05.2025
25705
Online-Semiar

Alle Mitarbeitende erlernen die Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes zu Beginn ihrer Tätigkeit im Rahmen einer verbindlichen Online-Schulung. Ein Aufbaukurs, dieser wird ebenfalls im Selbststudium als E-Learning durchgeführt, erweitert die…

zu Details und Anmeldung