Fort- und Weiterbildung

„In einer Zeit dramatischer Veränderungen ist nur den Lernenden die Zukunft gewiss. Die Wissenden sind gerüstet in einer Welt zu leben, die nicht mehr existiert“ (Eric Hoffer).

Umkreissuche:
Es sind ausreichend freie Plätze verfügbar. Es sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Dieser Termin ist ausgebucht. Wenn Sie sich für diesen Termin anmelden, werden Sie auf die Warteliste gesetzt.
24.11.2025 Präventionsfortbildung B3 - Mobbing on- und offline
25150
Mobbing ist mehr als grenzverletzendes Verhalten

Die Gewalt an Schulen, in der Gesellschaft, in Familien ist allgegenwärtig. Durch die sozialen Medien wird sie abgestumpft erlebt, als schaue man einen Spielfilm. TikTok & Co und Netflix Serien wie “squid game” lassen die Hemmschwellen sinken. Im…

zu Details und Anmeldung
24.11.2025 - 25.11.2025 Kirchenpfleger:innen, hauptberuflich - Aufbaukurs
25314

In Ergänzung zum Einführungskurs bietet dieser Kurs hauptberuflichen Kirchenpfleger:innen weitere Vertiefungen. Es werden folgende Themenfelder vermittelt: Datenschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Arbeitsrecht und Personalführung.…

zu Details und Anmeldung
25.11.2025 Pfarrbüro, Advent und andere Herausforderungen
25224
JUST RELAX - Stressmanagement und Entspannung für Pfarramtssekretärinnen

siehe Flyer

zu Details und Anmeldung
25.11.2025 Das Kurzgespräch in Seelsorge & Beratung - digitales Auffrischungstraining
25524

Im Auffrischungstraining „das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung“  besteht die Möglichkeit, Grundhaltungen, Methoden und Fertigkeiten des Kurzgesprächs  aufzufrischen bzw. zu trainieren.

Nach einer kurzen Einführung wird in Kleingruppen anhand…

zu Details und Anmeldung
26.11.2025 Kirchenpfleger:innen, haupt- und nebenberuflich - Kommunikationstraining
25315

Im Arbeitsalltag begegnen Ihnen viele unterschiedliche Kommunikationsstrukturen, die überfordern und eskalieren können. Sie lernen, sich auf diese Situationen vorzubereiten und neuestes Kommunikationswissen, das Geist und Körper nutzt, einzusetzen.…

zu Details und Anmeldung
26.11.2025 „Das Geheimnis lasst uns künden““: Verkündigung als Menschwerdung
25023
Modul 3: Veni redemptor gentium: weihnachtliche Gesänge als zeitgemäße Verkündigungsimpulse?

„Das Wort ist Fleisch geworden“: Joh 1 verkündet als Weihnachtsevangelium die Kommunikationsgeschichte von Gott, Menschen und Schöpfung als Selbstbescheidung Gottes. Er selbst nimmt in Jesus von Nazareth – eingebettet in die Beziehung zu seinem…

zu Details und Anmeldung
27.11.2025 Umgang mit unbewussten Denkmustern - Unconsious Bias
25636

Referentin: Stephanie Feder, Theologin, systemische Beraterin, Trainerin, Organisationsentwicklerin und Coach

Veranstalterin: Andrea Langenbacher, Gleichstellungsbeauftragte der DRS
 

Darum geht´s
Unser Denken folgt in vielen Situationen…

zu Details und Anmeldung
29.11.2025 Einführungskurs in den liturgischen Dienst des/der Kommunionhelfers/in
25019

Veranstaltungsort:
Katholisches Gemeindezentrum
Bachgasse 5
72070 Tübingen

 

Frauen und Männer, die durch ihre Kirchengemeinde zum Dienst des/-r Kommunionhelfers/-in beauftragt werden sollen. Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung die…

zu Details und Anmeldung
06.12.2025 Gottesdienst feiern mit dementiell erkrankten Menschen
25064
Aufbaukurs Wortgottesfeier

„Wie gestalte ich den Gottesdienst im Altenheim, wenn die meisten Besucherinnen und Besucher dement sind?“ Das ist eine der häufigsten Fragen von Menschen, die sich in Pflegeeinrichtungen oder in der Kirchengemeinde für Menschen liturgisch…

zu Details und Anmeldung