Lernplattform Rottenburg-Stuttgart
GEMEINSAM – DIGITAL – LERNEN
Unter diesem Motto steht die Lernplattform Rottenburg-Stuttgart. Sie vereint an einem Ort die digitalen Lern- und Fortbildungsangebote der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Verschiedene kirchliche Bildungsanbieter, von den Hauptabteilungen über die Stabsstellen bis hin zu anderen Einrichtungen und Verbänden, nutzen sie für ihre E-Learning-Angebote. In den digitalen Kursbereichen werden unterschiedliche Formate angeboten. Diese reichen von reinen Selbstlernkursen über Module in hybriden Fortbildungsformaten bis zum Austauschforum oder Nachschlagewerk.
Digitales Lernen auf der Lernplattform bietet viele Vorteile: Wissen lässt sich ortsunabhängig und zeitlich flexibel aneignen und steht nachhaltig zur Verfügung. Weite Wege in der Diözese lassen sich mehr und mehr vermeiden. Sie erreichen auf einfache Weise eine größere Zahl an Personen Ihrer Zielgruppen. Die Lernplattform ist jederzeit über das Internet erreichbar, es braucht nur eine stabile Internetverbindung und einen aktuellen Browser.
Der Ausbau von digitalen Lernangeboten ist eine Investition in die Zukunft. Stetige Vernetzung und Weiterentwicklung sind Kernpunkte der Lernplattform. Sie bietet die Möglichkeit Synergien zu schaffen und effizienter am Wissenstransfer zu arbeiten.
Die Lernplattform steht sowohl hauptamtlichen Mitarbeitenden, als auch ehrenamtlich Engagierten der Diözese offen.
Zugangsmöglichkeiten:
Auf der Lernplattform einloggen können sich
- interne Nutzer:innen (interner Login mit DRS-Mailadresse und GroupWise-Passwort)
- externe Nutzer:innen (Registrierung und externer Login)
Anleitungen finden Sie auf der Startseite der Lernplattform.
Hier kommen Sie zur Lernplattform Rottenburg-Stuttgart: https://lernplattform-drs.de/
Kursidee? Kursersteller:in auf der Lernplattform Rottenburg-Stuttgart werden!
Um als Kursersteller:in auf der Lernplattform eigene Kursbereiche zu erstellen und zu betreuen, ist vorab der Abschluss der Lernplattformqualifikation erforderlich. Qualifikationsrunden finden regelmäßig statt. Die Termine werden auf der Lernplattform, der Homepage des Instituts für Fort- und Weiterbildung, im Mitarbeiterportal und über die Fachstelle Medien bekanntgegeben.
Das Team der Lernplattform berät und unterstützt Sie gerne bei Ihrem Weg von der Kursidee zum fertigen Kursbereich: lpf.institut-fwb@ bo.drs.de