Prävention durch Fortbildung
Der Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen steht im Mittelpunkt der Präventionsarbeit in unserer Diözese. Präventionsfortbildungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Präventionsfortbildungen
Das Institut bietet für Ehrenamtliche und kirchliche Mitarbeiter:innen Fortbildungen an, die diese für ihre Arbeit und ihren Einsatz im Rahmen der Präventionsordnung benötigen.
Aktuelle Termine und Hinweise auf Fortbildungen finden Sie auf dieser Seite unten.
Service
Das Institut unterstützt Seelsorgeeinheiten, Dekanate, Verwaltungszentren und Sozialstationen bei der Organisation ihrer Präventionsveranstaltungen durch
- Vermittlung von Referent:innen
- Abrechnung der Honorare und Sachkostenzuschüsse
Für Informationen und Antragstellungen wenden Sie sich bitte an Frau Angelika Riester
Email: praevention.institut-fwb@, Telefon: 07472 922-152 bo.drs.de
Sozialstationen wenden sich bitte an Frau Meike Schmid
Email: praevention.institut-fwb@, Telefon: 07472 922-164 bo.drs.de
Einen ausführlichen Leitfaden zur Planung von Präventionsveranstaltungen können Sie hier herunterladen.
Weiterführende Hinweise
Umfangreiche Informationen zur Präventionsarbeit finden sich auf der Homepage der Stabstelle Prävention sowie auf dem Mitarbeiterportal der Diözese.
Fortbildungen (offene Veranstaltungen)
Basis- und Vertiefungsfortbildungen in Präsenz oder online (1,5-, 3- oder 6-stündig) finden sich hier.
Auf der Lernplattform gibt es mit dem E-Learning-Modul "Wissen, Erkennen, Handeln - Prävention von sexualisierter Gewalt" eine zeitlich und örtlich unabhängige, digitale Basis-/ Auffrischungs-Fortbildung, die einer 6-stündigen Basis-Fortbildung entspricht.
Für die Zielgruppe Religionslehrer:innen i.K., Mitarbeitende in den RPI und der RPK, Pastorale Dienste ausschließlich im RU und Schuldekan:innen bietet die Hauptabteilung IX Schulen sechsstündige Vertiefungs-Fortbildung zum Thema "Mobbing on- und offline" an.
Sollten nach dem Anmeldeschluss bzw. nach den Herbstferien 2025 noch Plätze frei sein, steht es auch anderen Personengruppen, die einen Auftrag im Schuldienst haben, offen.
25150 24.11.2025 in Stuttgart
25151 10.12.2025 in Heilbronn
26100 06.02.2026 in Schwäbisch Gmünd
26101 20.03.2026 in Waiblingen
26102 27.04.2026 in Rottenburg
26103 11.05.2026 in Biberach
26104 29.06.2026 in Spaichingen
26105 16.07.2026 in Bad Mergentheim
26106 14.10.2026 im Raum Allgäu Oberschwaben
Für die Hauptzielgruppe „Mitarbeitende des BOs“, die jedoch auch für andere Personengruppen offen stehen, bietet die Stabsstelle Entwicklung ebenfalls Fortbildungen im 1,5-stündigen Format
25221 A1 Fortbildung zur Prävention von sexuellem Missbrauch
und im dreistündigen Format an:
25222 A2 Fortbildung zur Prävention von sexuellem Missbrauch
Für ausschließlich Ehrenamtliche, die in der Kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind, bieten die Katholischen Jugendreferate in den Dekanaten Fortbildungen an, die hier (unter dem Reiter „Schulungstermine“) zu finden sind.