Im Herbst des Lebens
Anmeldeschluss: 30.04.2025
Pastorales Personal aller Berufsgruppen (Priester, Diakone, PR, GR)
Prof. Dr. Stephan Winter, Professor für Liturgiewissenschaft, Tübingen
Das dritte und vierte Lebensalter liturgisch gestalten
Modul 1: Anthropologische, biblische und liturgische Spurensuche
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland liegt bei 78,2 Jahren (Männer) beziehungsweise 83,0 Jahren (Frauen). Sie hat sich damit in den letzten etwa 150 Jahren mehr als verdoppelt. So erfreulich diese Situation ist und viele Menschen bis ins hohe Alter ein attraktives Leben führen: Die alternde Gesellschaft und insbesondere Menschen im dritten und vierten Lebensalter stehen vor besonderen Herausforderungen.
Die Pastoral für diese Lebensphasen entwickelt sich deshalb seit Längerem weiter, und sucht auch nach angemessenen liturgischen Formen, um im "Herbst des Lebens" die Treue des biblisch bezeugten Gottes auf unterschiedliche Weisen erfahrbar zu machen. Dieser Zyklus in der liturgischen Fortbildung wird die Thematik liturgietheologisch reflektieren, in Theorie-Praxis-Zusammenhänge einbetten und mögliche Handlungsoptionen diskutieren. Dafür stehen Fachleute aus universitärer Theologie und pastoraler Praxis für Impulse und Austausch bereit.
Menschliche Biographien werden im Idealfall mit den Jahren immer reicher. Menschen verknüpfen ihre Erfahrungen zu je neuen Geschichten: Geschichten, die von Dankbarkeit, Freude und Hoffnung durchwirkt sein können, aber auch von erlittenem Schmerz, ausgehaltenen Ängsten, Trostlosigkeiten und Verzweiflung.
Die Bibel liefert Role Models dazu, wie sich einzelne Biographien mit Gott verbinden lassen. Der erste Teil der Fortbildung geht entsprechenden Beispielen aus der Bibel nach, die in Liturgien und Ritualen für heutige Lebensdeutung älterer Menschen fruchtbar gemacht werden können.
Es handelt sich um das erste Modul (digital) des dreiteiligen Fortbildungszyklus für pastorales Personal im Kloster Heiligkreuztal.
Der Link zur Videokonferenz wird vor der Veranstaltung zugesandt
Zwei weitere Termine (Modul 2 im Kloster Heiligkreuztal und Modul 3 als Videokonferenz) finden Sie hier:
https://institut-fwb.de/kursdetail/kurs/im-herbst-des-lebens
https://institut-fwb.de/kursdetail/kurs/im-herbst-des-lebens-1-1
Die Module hängen inhaltlich zusammen, können aber auch einzeln besucht werden.
Bitte geben Sie bei Anmeldung im Kommentarfeld an, in welchem liturgischen/pastoralen Kontext Sie tätig sind und für welches Wirkungsfeld Sie sich in diesem Kontext besonders interessieren. Dies hilft unseren Referierenden bei der Vorbereitung sehr.
Weitere Informationen finden Sie auch in diesem Flyer und im Übersichtsflyer