Lernplattformqualifikation – Onlinekurse gestalten Mai - Juli 2025
Anmeldeschluss: 09.05.2025
alle Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen der Diözese, die die Lernplattform DRS als Kursanbieter:innen nutzen möchten
Elisa Ebersbach, Referentin für Mediengestaltung, Fachstelle Medien, Stuttgart;
Nadine Kaczmarek, Administratorin Lernplattform, Institut für Fort- und Weiterbildung, Rottenburg
Die Qualifikation vermittelt grundlegende und weiterführende technische Kenntnisse der Lernplattform. Zusätzlich werden didaktische Zusammenhänge vorgestellt, die zur Erstellung eigener Onlinekurse auf der Lernplattform notwendig sind.
Die Qualifikation ist die Voraussetzung dafür, die Lernplattform der Diözese Rottenburg-Stuttgart als Anbieter:in von Onlinekursen nutzen zu können.
Der Kurs startet mit einer gemeinsamen Videokonferenz in der Gruppe. Eventuell findet auch am Abschlusstermin eine kurze Videokonferenz statt. Die Selbstlernphase gliedert sich in 7 Pflichtmodule mit den entsprechenden Pflichtaufgaben, die u.a. die Themen Konzeption von Onlinekursen, Formen digitaler Bildung und Gestaltung von Inhalten umfasst. Dargestellt wird auch die Struktur der Lernplattform sowie die Umsetzung eigener Inhalte mit Moodle-Werkzeugen und H5P-Elementen. Dazu gibt es praktische Übungen, um das Erlernte zu festigen und die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Für das Modul zur Teilnehmerverwaltung werden zusätzlich drei Videokonferenztermine angeboten, davon braucht nur einer besucht zu werden. In den Videokonferenzen können die Pflichtaufgaben zur Teilnehmerverwaltung unter Anleitung der Administratorin gemacht werden. Es ist auch möglich, die Aufgaben selbstständig zu erledigen.
Jede:r Teilnehmer:in erhält einen eigenen Übungsbereich auf der Lernplattform, um die Pflichtaufgaben zu erledigen, so kann auch das Erlernte gleich praktisch erprobt werden.
Die reine Lernzeit für die Kursinhalte beträgt ca. 3 Tage. Diese Zeit muss nicht am Stück absolviert werden, sondern kann frei eingeteilt werden (Selbstlernphase). Je nach digitaler Affinität und Kenntnisstand sollte zusätzlich Zeit für die praktischen Übungen im Übungsbereich eingeplant werden.
Der Kurs findet vollständig online statt.
15.05.2025, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Kick-off Videokonferenz
Selbstlernphase im Blended Learning Kurs in freier Zeiteinteilung
Optionale Videokonferenz zur Teilnehmerverwaltung:
04.06.2025, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Terminoption 1
17.06.2025, 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Terminoption 212
02.07.2025, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr Terminoption 3
09.07.2025 Abschluss evtl. mit Videokonferenz
Hinweis: Die „Lernplattformqualifikation – Onlinekurse gestalten Mai - Juli 2025“ finden Sie in der Kursübersicht ganz oben. Unter „Weitere Informationen“ können Sie die Teilnahme beantragen.
Bei Fragen zur Qualifikation oder zur Lernplattform wenden Sie sich an lpf.institut-fwb@ bo.drs.de