Lösungsorientierte Ansätze für Konflikte im Team
Anmeldeschluss: 01.09.2025
Liebfrauenhöhe 6, 72108 Rottenburg-Ergenzingen
Dieses Seminar richtet sich an Führungskrafte und Projektleitungen.
Liebfrauenhöhe 6, 72108 Rottenburg-Ergenzingen
Darum geht´s
Menschen sind in ihrem Denken, Fühlen und Handeln unterschiedlich. Diese Unterschiede haben mehrere Gründe, unter anderem die bisherigen Erfahrungen, die Prägung durch das Umfeld und die Charaktereigenschaften eines Menschen. Diese Unterschiede sind ein möglicher Grund für Meinungsverschiedenheiten, die sich zu Konflikten entwickeln können. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen ein Modell kennen, um sich selbst und andere besser zu verstehen. Anhand von diesem Modell sind auch mögliche Ursachen für Konflikte erkennbar. Durch geeignete Kommunikation zum richtigen Zeitpunkt, können Konflikte entschärft und gelöst werden. Anhand von praktischen Beispielen lernen die Teilnehmer*innen Methoden zur Konfliktlösung anzuwenden.
Inhalt
• Das Modell der Persönlichkeitstypen sich selbst und andere besser kennen und verstehen lernen “Der Wertekompass”
• Wie entsteht ein Konflikt? Subjektive Beobachtung Triggerpunkte und deren Auswirkung Intention und Wirkung
• Lösungsansätze für Konfliktsituationen: Raus aus der „Beobachtungsfalle“ - Wertekonflikte erkennen, anerkennen und situativ lösen.
Die Eskalationslinie von Gesprächen: vom Motivationsgespräch über das Kritikgespräch bis zum Konfliktgespräch
Referentin: Anna Bronner
Dieser Kurs fällt unter §5 AVO-DRS und findet daher auf Arbeitszeit statt.
Weitere Infos und Anmeldung direkt unter:
https://drs-map.viadesk.com/do/event?id=7210580-6576656e74