Moderation im kirchlichen Kontext Ausbildung 2025/2026
Anmeldeschluss: 15.07.2025
Veranstaltungsort:
Pater-Kentenich-Begegnungshaus
Liebfrauenhöhe 6, 72108 Rottenburg-Ergenzingen
05.02.2026 19:00 Uhr - 05.02.2026 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online per Videokonferenz
12.05.2026 19:00 Uhr - 12.05.2026 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Online per Videokonferenz
15.10.2026 15:30 Uhr - 17.10.2026 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Johann-Baptist-Hirscher-Haus
Karmeliterstraße 9, 72108 Rottenburg
Teilnehmer/innen
Personen, die Klausuren und Besprechungen von Kirchengemeinden, Pastoralräten und Gremien in der Diözese Rottenburg-Stuttgart moderieren und inhaltlich begleiten wollen.
Diese Ausbildung ist die Grundqualifikation für die Beauftragung als Pastorale Begleiterin und Begleiter im Unterstützungssystem Pastorale Entwicklung der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Moderation im kirchlichen Kontext
Die pastoralen Begleiterinnen und Begleiter der Diözese sind kompetente motivierte haupt– und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Kirche. Sie begleiten Gremien wie z.B. Kirchengemeinderäte, Seelsorgeeinheiten, Ausschüsse, Gesamtkirchengemeinden zeitlich befristet. Sie moderieren Besprechungen und Klausuren. Pastorale Begleiterinnen und Begleiter sind dabei achtsam für den Weg und für die Menschen, die auf diesem Weg unterwegs sind. Sie können den Blick der Beteiligten weiten und diese unterstützen, neue Perspektiven einzunehmen, Schwierigkeiten und Chancen bewusst wahrzunehmen und sich neu zu orientieren.
Diese Begleitung wird zielgerichtet und wertschätzend gestaltet. Inhalte sind z. B. Sitzungskultur, diözesane Konzepte, spirituelle Elemente.
Ausbildungskurs „Moderation im kirchlichen Kontext“
Dieser Ausbildungskurs
- ist die Grundqualifikation und Voraussetzung für die Beauftragung als Pastorale Begleiterin und Begleiter;
- bietet Raum und Zeit Spiritualität zu entdecken;
- umfasst 6 Module: 2 Präsenz-Module, 2 Online-Module, Praxis-Modul, Beauftragungsgespräch
Aufbau „Ausbildungskurs Moderation im kirchlichen Kontext“
Modul 1 präsenz 16. Okt. 2025, 15:30 Uhr - 18. Okt. 2025, 17:00 Uhr, Liebfrauenhöhe, Ergenzingen Grundlagen Moderation, Methodenvielfalt
Modul 2 online Donnerstag, 5. Februar 2026; 19 :00 - 21:00 Uhr Programmdesign
Modul 3 Praxis 1. Halbjahr 2026 — wird individuell vereinbart Vorbereitung und Durchführung einer Klausur mit eine/r Mentor/in
Modul 4 online Dienstag, 12. Mai 2026, 19:00 - 21:00 Uhr prozessorientiertes Arbeiten
Modul 5 präsenz 15. Okt 2026, 15:30 Uhr - 17. Okt. 2026, 17:00 Uhr, Hirscherhaus Rottenburg Veranstaltungsdesign, Visualisierung, Vorstellung des Unterstützungssystems Pastorale Entwicklung
Modul 6 präsenz Beauftragungsgespräch, wird individuell vereinbart
Bewerbung
Bitte schicken Sie uns ein maximal zweiseitiges Motivationsschreiben mit Ihren Erfahrungen und Ihren Beweggründen.
Bewerbungsschluss
15. Juli 2025
Information und Bewerbung
Institut für Fort- und Weiterbildung
bdoerner.institut-fwb@bo.drs.de
Karmeliterstr. 5· 72108 Rottenburg am Neckar
Tel.: 07472 922-153 · bdoerner.institut-fwb@bo.drs.de