08.06.2026

Qualifikationskurs Führen und Leiten in Zeiten des Wandels 2026-2027

Anmeldeschluss: 15.01.2026

26503
Termine:
08.06.2026 18:00 Uhr - 10.06.2026 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Tagungshaus Kloster Schöntal
Klosterhof 6, 74214 Schöntal


09.11.2026 18:00 Uhr - 11.11.2026 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal


25.01.2027 18:00 Uhr - 27.01.2027 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Tagungshaus Kloster Schöntal
Klosterhof 6, 74214 Schöntal


28.06.2027 18:02 Uhr - 30.06.2028 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarchtal


Zielgruppe:

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die Führungsaufgaben in der Diözese wahrnehmen. Es nehmen Führungskräfte der Bereiche Bildung, Pastoral und Verwaltung teil, die auf höheren Ebenen der Kurie bzw. ihren beigeordneten Abteilungen, in Dekanaten oder bei Kirchlichen Einrichtungen tätig sind.

Referent/-in:
Dr. Beate Thalheimer, Fortbildungsreferentin, Institut für Fort- und Weiterbildung, Rottenburg a. N.;
Christine Götz, Personal- und Schulentwicklung bei der Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart;
Peter Martin Thomas, Diplom- und Erlebnispädagoge, Supervisor, Coach, und Organisationsberatung (DGSF), langjährige Erfahrung in der Jugendhilfe und Kommunalpolitik sowie als Leiter des Bischöflichen Jugendamtes, Tübingen
Leitung:
Miriam Lay, Stabsstelle Entwicklung, Bischöfliches Ordinariat, Rottenburg;
Dr. Beate Thalheimer, Fortbildungsreferentin, Institut für Fort- und Weiterbildung, Rottenburg am Neckar
Eigenanteil:
Kostenfrei
Information:

Die Qualifikationsmaßnahme wird in gemeinsamer Trägerschaft / Kooperation des Instituts für Fort- und Weiterbildung zusammen mit der Stabsstelle Entwicklung (Bischöfliches Ordinariat) konzipiert und mit 8 – 14 Teilnehmenden durchgeführt.

Für interessierte Führungspersonen der Diözesankurie steht Miriam Lay für Beratungen und Klärungen im Blick auf eine mögliche Teilnahme am Intervallkurs zur Verfügung.

Alle anderen an einer Teilnahme interessierten Führungskräfte können sich im Institut für Fort- und Weiterbildung bei Dr. Beate Thalheimer beraten lassen.

Voraussetzungen für eine Bewerbung für die Teilnahme am Intervallkurs Führen und Leiten ist eine aktuelle Tätigkeit als Führungskraft der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

 

Anmeldung und Orientierungsphase vor Kursbeginn

Bei Interesse senden Sie bis spätestens zum 15. Januar 2026 ein Motivationsschreiben (maximal eineinhalb DINA4-Seiten) sowie eine Zustimmung des Dienstvorgesetzten zur Teilnahme am Qualifikationskurs. 


Im Februar findet mit den Interessierten ein 30-minütiges Orientierungsgespräch digital auf der Basis des Motivationsschreibens statt.

Senden Sie bitte die beiden Dokumente an:

Bischöfliches Ordinariat, Stabsstelle Entwicklung

Eugen-Bolz-Platz 1

72108 Rottenburg

Miriam Lay

MiLay@bo.drs.de 

Tel: 07472 – 169 664

     

Institut für Fort- und Weiterbildung

Karmeliterstrasse 9

72108 Rottenburg

Dr. Beate Thalheimer

BeThalheimer.institut-fwb@bo.drs.de 

Tel.: 07472 – 922  158

       
In beiden Fällen die Postadresse: Postfach 9, 72101 Rottenburg      

 

Alle Informationen können Sie diesem Flyer entnehmen.

 

Kursgebühr:
4800,00 €

* Die Kursgebühren setzen sich aus Teilnahmegebühren und ggf. Kosten für Unterkunft und Verpflegung zusammen. Der Differenzbetrag zwischen Kursgebühren und dem Eigenanteil wird von der Diözese unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass die ausgewiesene Kursgebühr als Grundlage für die Berechnung von Stornogebühren dient. Sollten Sie Ihre Teilnahme stornieren, werden die Stornogebühren entsprechend der Höhe der Kursgebühr berechnet. Weitere Informationen zu den Stornierungsbedingungen und den anfallenden Gebühren finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Es sind ausreichend freie Plätze verfügbar. Es sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Dieser Termin ist ausgebucht. Wenn Sie sich für diesen Termin anmelden, werden Sie auf die Warteliste gesetzt.