09.06.2026

Resilienz in belastenden Zeiten

09.06.2026 09:00 Uhr - 09.06.2026 17:00 Uhr

Anmeldeschluss: 05.05.2026

Johann-Baptist-Hirscher-Haus
Karmeliterstraße 9, 72108 Rottenburg
26601
Zielgruppe:

Führungskräfte, Stellvertreter:innen, Managementassiszent:innen und Referent:innen, die ihre psychische Widerstandskraft stärken und herausfordernde Situationen gelassener meistern möchten

Referent/-in:
Bernadette König
Eigenanteil:
Kostenfrei
Information:
Veranstaltungsort:
Johann-Baptist-Hirscher-Haus
Karmeliterstraße 9, 72108 Rottenburg

Darum geht’s
Resilienz ist die Fähigkeit, auch in belastenden Situationen handlungsfähig und gesund zu bleiben. In einem Arbeitsalltag, der zunehmend durch Veränderung, Druck und Unsicherheit geprägt ist, wird Resilienz zu einer Schlüsselkompetenz.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen Modelle zur Stärkung der eigenen inneren Widerstandskraft kennen. Sie reflektieren persönliche Stressmuster, identifizieren individuelle Ressourcen und entwickeln Strategien, um mit Belastungen besser umzugehen. Ziel ist es, sich selbst stabil durch Krisen und Herausforderungen zu führen – mit Klarheit, Selbstwirksamkeit und mentaler Stärke.

 

Inhalte

  • Was ist Resilienz? – Definition, wissenschaftlicher Hintergrund und Missverständnisse
  • Die 7 Säulen der Resilienz: Schutzfaktoren erkennen und aktivieren
  • Eigene Stressreaktionen verstehen: Vom inneren Antreiber zum Stressverstärker 
  • Praktische Übungen zur Selbstregulation und emotionalen Stabilität
  • Lösungsorientiertes Denken entwickeln: Perspektivenwechsel und mentale Flexibilität
  • Stärkung der Selbstfürsorge und Aufbau eines gesunden Energiehaushalts
  • Resilienz im Berufsalltag: Umgang mit Druck, Veränderungen und Unsicherheiten
  •  

Die Teilnahme an der Weiterbildung fällt unter §5 AVO DRS und findet daher auf Arbeitszeit statt.

Weitere Informationen und Anmeldung direkt unter:
https://drs-map.viadesk.com/do/event?id=7659400-6576656e74

Kursgebühr:
Kostenfrei
Es sind ausreichend freie Plätze verfügbar. Es sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Dieser Termin ist ausgebucht. Wenn Sie sich für diesen Termin anmelden, werden Sie auf die Warteliste gesetzt.