Institut für Fort-und Weiterbildung

23048

Umgang mit Lesepredigt

Aufbaukurs Wortgottesfeier für das Dekanat Nagold

Umgang mit Lesepredigt
Die Auslegung und Deutung der biblischen Texte ist sicher mit eine der anspruchsvolleren Aufgaben innerhalb eines Gottesdienstes. In den Vorlagen für die Wort-Gottes-Feiern am Sonntag finden sich Lesepredigten, die, geschrieben von Theolog:innen, helfen, die biblischen Texte zu erschließen. Und doch weiß jede und jeder WGF-Leiter:in: Es ist nicht einfach damit getan, diese Auslegung vorzutragen. Wie kann ein Vortrag so gelingen, dass er – trotz fremder Worte – authentisch und persönlich klingt? Wie ist es möglich, den Text, vorzubereiten und zu gliedern? Diese Fortbildungseinheit gibt Beauftragten für Wort-Gottes-Feiern Impulse zum Umgang mit den Vorlagen für Lesepredigten, so dass diese liturgisch verantwortet und authentisch vorgetragen werden können.
Die Teilnehmenden erhalten einen Monat vor dem Kurstermin Texte zur Bearbeitung und Vorbereitung.
Die Teilnahme am Kurs ermöglicht die zeitliche Verlängerung der Beauftragung zur Leitung von Wortgottesfeiern an Sonn- und Feiertagen.

Die Fortbildung findet im Gemeindehaus St. Petrus und Paulus, Moltkestraße 2 in 72202 Nagold statt.

Der Anmeldeschluss ist abgelaufen. Gerne prüfen wir, ob eine Teilnahme noch möglich ist. Bitte nutzen Sie den Anfrage-Button.

Zielgruppe:
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Referent/-in:
Sonja Kohr, Fachreferentin, Rottenburg
Leitung:
Christoph Schmitt, Fortbildungsreferent, Institut für Fort- und Weiterbildung, Rottenburg
Zeit und Ort:

14.10.2023, 09.00 Uhr - 14.10.2023, 13.00 Uhr

Anmelde-schluss:
07.10.2023
Kosten:
kostenfrei
Information:
Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung