Institut für Fort-und Weiterbildung

Lernplattform Rottenburg-Stuttgart

Die „Lernplattform Rottenburg-Stuttgart“ ist seit September 2022 in Betrieb. Sie vereint die digitalen Lernangebote der kirchlichen Bildungsanbieter und erleichtert den Zugang dazu. Hauptabteilungen und Einrichtungen in der Diözese, die bereits jetzt oder zukünftig Lernangebote als E-Learning bereitstellen , nutzen dazu die Lernplattform Rottenburg-Stuttgart.

Digitales Lernen bietet viele Vorteile: Wissen lässt sich ortsunabhängig und zeitlich flexibel aneignen und steht nachhaltig zum „Nachschlagen“ zur Verfügung. So lassen sich auch weite Wege in der Diözese sparen und größere Personengruppen erreichen.

Der Ausbau von Digitalen Lernangeboten ist eine Investition in die Zukunft. Stetige Vernetzung und Weiterentwicklung sind Kernpunkte der Lernplattform. Sie bietet die Möglichkeit Synergien zu schaffen und effizienter am Wissenstransfer zu arbeiten.

Die Lernplattform steht sowohl internen Nutzer:innen (mit DRS-Mailadresse), also auch externen Nutzer:innen offen.

Technisch basiert die Lernplattform auf Moodle, einer in Aus- und Weiterbildung gängigen Anwendung. Um Kurse anbieten zu können ist vorab eine Moodle-Qualifikation erforderlich. Kurse dazu finden regelmäßig statt. Die Termine werden auf der Plattform selbst, über das Institut für Fort- und Weiterbildung sowie das Mitarbeiterportal der Diözese und die Fachstelle Medien bekanntgegeben.

Die nächste Moodle-Qualifikation findet im Oktober/November 2023 statt.
Nähere Informationen finden Sie hier: Moodle Qualifikation Oktober 2023
Oder direkt auf der Lernplattform in der Kursübersicht unter https://lernplattform-drs.de/

Bei Interesse und Nachfragen wenden Sie sich bitte an:

Nadine Kaczmarek
Administration Lernplattform
Telefon 07472 / 922-162
lpf.institut-fwb@dont-want-spam.bo.drs.de