Institut für Fort-und Weiterbildung

21927
abrufbares Angebot

Biblische Themen für die Gottesdienstvorbereitung erschließen

Fortbildungen und Aufbaukurse vor Ort werden in der Regel auf Dekanatsebene geplant und durchgeführt. Erste Ansprechadresse ist die zuständige Dekanatsgeschäftsstelle. Das Referat Liturgische Dienste vermittelt Referent/innen aus dem Kreis seiner qualifizierten Kursmitarbeiter/innen. Kursmaterialien werden, soweit vorhanden, vom Referat zur Verfügung gestellt. Honorare und Reisekosten des Referenten bzw. der Referentin werden im Rahmen der dem Institut vorgegebenen Regelungen übernommen. Die organisatorische Abwicklung (Ort und Raum; Kostenübernahme für Raum und Verpflegung) regelt das Dekanat bzw. die Dekanatsgeschäftsstelle. Hauptberufliche pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten Teilnahmebescheinigungen zur Vorlage beim Dienstgeber; Ehrenamtliche erhalten eine Teilnahmebescheinigung und erfüllen mit der Teilnahme die Voraussetzung, ihre Beauftragungsurkunden zeitlich verlängern zu lassen.

Für nähere Informationen wenden sich bitte an Christoph Schmitt

Biblische Themen erschließen für den Gottesdienst*

Dieses Modul, das auch als Wochenendseminar gut zu gestalten ist, geht aus von bestimmten biblischen Themen oder Büchern: Psalmen, Propheten-Texte, Berufung, Schöpfung, eine ‚ganze‘ alttestamentliche oder neutestamentliche Schrift … . Im Rahmen eines solchen Moduls geht es darum, den Horizont des biblischen Themas bzw. der Schrift kennen zu lernen, um daraus für eine(n) Gottesdienst(reihe) Impulse zu ziehen und zu überlegen, wie aus solchen Texten auch Gestaltungselemente des Gottesdienstes besonders betont oder entfaltet werden können. Dabei bleibt es nicht aus, dass sich das gewählte Thema auch als spirituelle Vertiefung eigner biblische Orientierung erweist.

Zielgruppe:
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, Hauptamtliche Pastorale Mitarbeiter:innen
Zeit und Ort:

Abrufbares Angebot

Kosten:
kostenfrei