Institut für Fort-und Weiterbildung

23483

Christliche Friedensethik trifft Friedenspolitik: Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten

Theologisches Seminar der Region IV

"Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen!", dieses Wort wird u.a. dem "Realpolitiker" par excellence Helmut Schmidt zugeschrieben. Angesichts des Kriegs in der Ukraine wird die Tragfähigkeit einer Politik, die auf Gewaltfreiheit setzt, neu angefragt.

Das Seminar geht der Frage nach, ob in der Spannung von friedensethischen Überzeugungen und dem konkreten Engagement für einen gerechten Frieden in der gegenwärtigen Situation, aber auch in der Kirche, in der Gesellschaft und der Welt insgesamt, ein konstruktiver, verantwortbarer Weg gefunden werden kann. Die internationale katholische Friedensbewegung pax christi ist für einen solchen Weg immer wieder eingetreten. Inspiration dazu kommt neuerdings von Papst Franziskus, der in seiner jüngsten Enzyklika "Fratelli tutti" wegweisende Impulse für eine Theologie und Praxis der Gewaltfreiheit und der Friedenspolitik vorlegt.

Anmeldeschluss: 3. Juli 2023

Zielgruppe:
Hauptamtliche Pastorale Mitarbeiter:innen
Referent/-in:
Dr. Richard Bösch, Referent für Friedensbildung, pax christi
Leitung:
Prof. Dr. Thomas Fliethmann
Zeit und Ort:

25.09.2023, 09.30 Uhr - 25.09.2023, 17.00 Uhr
Ort: Tagungshaus Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal

Kosten:
kostenfrei