Institut für Fort-und Weiterbildung

23233

Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung

Grundkurs 1 und 2 (Die Teile bauen aufeinander auf und sind als Gesamtkurs zertifiziert

„Kann ich Sie mal kurz sprechen?“ Menschen nutzen einen Augenblick, eine zufällige Begegnung oft intuitiv – in der Hoffnung, dass ein kurzes Gespräch sie weiterbringen kann. Dabei scheint der Ort unpassend und meist haben wir kaum Zeit für ein Gespräch, das da zwischen Tür und Angel an uns herangetragen wird. Manchmal drehen sich diese Gespräche im Kreis, finden keine gute Richtung, dauern fast immer länger als einem recht ist und enden häufig mit dem Gefühl „so richtig helfen konnte ich nicht.“ Die Methode des KURZGESPRÄCHES macht Mut, sich auf ein Gespräch einzulassen, in dem man kurz und bündig zur Sache kommt. Dabei soll die Selbstorganisation einer Rat und Hilfe suchenden Person so aktiviert werden, dass ihr ein eigenständiges Handeln in einem kohärenten Sinnzusammenhang (wieder) möglich ist. Ziel im KURZGESPRÄCH ist es, die Selbstwirksamkeit zu aktivieren und einen ersten Handlungsschritt zu erarbeiten. Methode und Haltung des Kurzgesprächs können in diesem Seminar erfahren und eingeübt werden. So stellt das Seminar für alle Interessierten einen Baustein zur seelsorglich-beraterischen Qualifizierung dar. Der Wechsel zwischen anschaulicher Einführung in die theoretischen Hintergründe gepaart mit praktischen Trainingseinheiten zu den einzelnen Fertigkeiten in kleinen Gruppen vermittelt den Teilnehmenden den Einstieg in die Grundhaltung des Kurzgesprächs.

Zielgruppe:
  • alle pastoralen Dienste
  • Schulseelsorger*innen
  • (Religions-) Lehrer*innen
  • Hauptberufliche der kirchlichen Jugendarbeit
  • Sekretär*innen
  • pädagogische Mitarbeiter*innen
  • Mitarbeiter*innen in der City-Pastoral
Referent/-in:
Rudolf Kromer, Trainer AgK KURZGESPRÄCH, Fachstelle Schulpastoral, Bad Mergentheim
Leitung:
Markus Erdmann, Fachstelle Schulpastoral, Rottenburg a. N.
Zeit und Ort:

16.03.2023, 16.00 Uhr - 18.03.2023, 15.00 Uhr
Ort: Christkönigshaus, Paracelsusstraße 89, 70599 Stuttgart-Hohenheim

04.05.2023, 16.00 Uhr - 06.05.2023, 15.00 Uhr
Ort: Christkönigshaus, Paracelsusstraße 89, 70599 Stuttgart-Hohenheim

Kosten:
130,00 €