Einführung in das diözesane Konzept der Lektorenfortbildung für Multiplikator:innen in Dekanaten
Dekanatskirchenmusiker:innen; Pastorale Mitarbeiter:innen
Peter Gorges, Sprechpädagoge, Stuttgart;
Matthias Wolf, Kirchenmusikdirektor, Bad Schussenried;
Sonja Kohr, Fachreferentin, Rottenburg
Angerstraße 7, 78549 Spaichingen
Die Diözesansynode 1985/1986 hat deutlich gemacht, dass die biblisch-liturgische Weiterbildung sowie die sprachlich-stimmliche Schulung der Lektoren auf Dekanatsebene erfolgt. Das Anbieten entsprechender Angebote sollen in Zusammenarbeit von Dekan und Dekanatskirchenmusikerin erfolgen; für Dekanatskirchenmusikerinnen ist es teil ihres Dienstauftrages.
Das Angebot der Lektorenfortbildungen liegt sinnvollerweise in den Händen derer, die durch ihre Ausbildung die entsprechenden Kompetenzen einbringen. Dazu gehören neben den Kirchenmusikerinnen mit dem Schwerpunnkt in der Stimmbildung auch hauptberufliche pastorale Mitarbeiterinnen, auf deren bibeltheologisches und liturgisches Wissen zurückgegriffen werden kann.
Die für die Liturgie verantwortlich zeichnende Hauptabteilung VIIIa bietet mit dem Institut für Fort- und Weiterbildung eine gemeinsame Qualifizierung von Kirchenmusikerinnen und hauptberuflichen pastoralen Mitarbeiterinnen an, in denen diese das Konzept einer Fortbildung von Ehrenamtlichen kennenlernen und erste Möglichkeiten des Einübens erhalten.