Institut für Fort-und Weiterbildung

23611

Energiemanagement

Online-Schulung

Das Energiemanagement ist die Grundlage für ein sparsames, umweltgerechtes und schöpfungsbewusstes Wirtschaften in den Kirchengemeinden. Zudem ist es ein verbindlicher Prozess in der Kirchengemeinde hin zu mehr Klimaschutz und Energieeinsparung. Damit das Energiemanagement wirksam(er) werden kann, ist es empfehlenswert, dass der Einstieg in das Energiemanagement vom Kirchengemeinderat (KGR) beschlossen wird. Der KGR sollte eine für das Energiemanagement zuständige Person oder ein Team benennen. Sinnvoll ist eine Absprache bzw. Kooperation mit dem zuständigen Verwaltungszentrum.

Kursinhalte:
Energiemanagement
- Energiemanagement: Was ist das und wie funktioniert es?
- Virtueller Gebäuderundgang – wo verlieren wir unnötig Strom, Wärme oder Wasser?
- Erstellen eines Verbesserungsprogramms
- Umsetzung in der Praxis
- Hinweise zu Fördermöglichkeiten sowie Vorstellung Förder.Weg.Weiser

Die Fortbildungsreihe findet in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche Württemberg statt.

Die beiden Kursteile bauen aufeinander auf.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Abteilung "Umwelt, Klimaschutz, Nachhaltigkeit"

Zielgruppe:
Alle Berufsgruppen
Leitung:
Christian Peter Brandstetter, Klimaschutzmanager, HA XI, Stuttgart
Zeit und Ort:

26.06.2023, 17.30 Uhr - 26.06.2023, 19.30 Uhr
Ort: Online per Videokonferenz

28.06.2023, 17.30 Uhr - 28.06.2023, 19.30 Uhr
Ort: Online per Videokonferenz

Information:

Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine Mail an umwelt(at)bo.drs.de unter Angabe Ihres Namens und Kontaktdaten.