Institut für Fort-und Weiterbildung

23615

Heizen, Lüften, Schimmelprävention, Förderungen

Online-Schulung

Termine und Fortbildungsinhalt:

23.10.2023, 17:30-19:00 Uhr
Heizen, Lüften, Schimmelprävention – ein Überblick:
Wie heizt und lüftet man warme Gebäude richtig? Wie schützt man das Gebäude vor Schimmel? Mit den Grundlagen, Heizungsoptimierung, Tipps und u.a. diesen Fragen beschäftigen wir uns in Block 1.

06.11.2023, 17:30-19:00 Uhr
Heizen, Lüften, Schimmelprävention – Spezialfall Kirchen:
Wie heizt und lüftet man kalte Gebäude richtig? Wie unterscheiden sich diese Gebäude gegenüber den warmen und damit die Strategien? Welche Möglichkeiten stehen uns prinzipiell zur Verfügung? Mit u.a. diesen Fragen beschäftigen wir uns in Block 2.
Prozesse: Dieser Teil gibt einen Überblick über wie gehe ich Klimaschutz und Energiemanagement in meiner Kirchengemeinde an? Wer ist für was zuständig? Bei wem kann ich was nachfragen?

20.11.2023, 17:30-19:00 Uhr
Förderprogramme:
Dieser Teil gibt einen Überblick über derzeitige diözesane Förderprogramme: Heizungsoptimierung und Pumpentausch HOPP!, Beleuchtung LED, Photovoltaik PV, Energetische Sanierung via Nachhaltigkeitsfonds, Elektromobilität E-Mobi!. Außerdem wird der „Förder.Weg.Weiser“ als Weg zu externer Förderung kurz vorgestellt. Zeit für Rückfragen ist vorhanden.
Gebäudetechnik: Es vertieft ein Energieberater – Profi aus der Praxis – die vorausgehenden Themen und stellt sich Ihren Fachfragen. Gerne dürfen Sie auch Herausforderungen aus dem Alltag und Praxisbeispiele mitbringen.

Die Fortbildungsreihe findet in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche Württemberg statt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Abteilung "Umwelt, Klimaschutz, Nachhaltigkeit"

Zielgruppe:
Alle Berufsgruppen
Leitung:
Christian Peter Brandstetter, Klimaschutzmanager, HA XI, Stuttgart
Zeit und Ort:

23.10.2023, 17.30 Uhr - 23.10.2023, 19.00 Uhr
Ort: Online per Videokonferenz

06.11.2023, 17.30 Uhr - 06.11.2023, 19.00 Uhr
Ort: Online per Videokonferenz

20.11.2023, 17.30 Uhr - 20.11.2023, 19.00 Uhr
Ort: Online per Videokonferenz

Anmelde-schluss:
20.10.2023 (für den Termin am 23.10.2023)
03.11.2023 (für den Termin am 06.11.2023)
17.11.2023 (für den Termin am 20.11.2023)
Information:

Zur Anmeldung schreiben Sie bitte eine Mail an umwelt(at)bo.drs.de unter Angabe Ihres Namens und Kontaktdaten.