In Vakanzen begleiten
Ein zweiteiliges Fortbildungsangebot für Mitarbeiter*innen, die Seelsorgeeinheiten in der Vakanz begleiten
Der leitende Pfarrer der Seelsorgeeinheit geht. Die Gemeinde, das Pastoralteam, die Gremien, die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und die Aufgaben bleiben. Die bevorstehende oder eintretende Vakanz löst gemischte Gefühle und Reaktionen aus. Wie soll das gehen? Wie geht Vakanz überhaupt? Wie können wir uns darauf vorbereiten? Wie gestalten wir diese Zeit zukunftsorientiert? Wie gehen wir mit Herausforderungen und dem Gefühl der Überforderung um?
Vakanzbegleiter*innen unterstützen den Administrator und die ganze Seelsorgeeinheit in der Vakanz. Sie überlegen schon vor Beginn der Vakanz mit dem Pastoralteam und den Gremien, was zu tun ist, was sich verändern wird, und finden gemeinsam einen gangbaren Weg; sie stehen während der Vakanz zur Seite durch Reflexion und beratende Unterstützung. Ihr Auftrag wird zeitlich und inhaltlich entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Seelsorgeeinheit und den diözesanen Regelungen für die Vakanz festgelegt.
Das zweiteilige Fortbildungsangebot bietet den Teilnehmenden das Handwerkszeug für die Begleitung einer Vakanz. Zwischen den Kursteilen werden Beratungselemente in einer Seelsorgeeinheit erprobt und in einem Onlinetreffen reflektiert.
Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe.
26.06.2023, 09.30 Uhr - 27.06.2023, 16.30 Uhr
Ort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe 6, 72108 Rottenburg-Ergenzingen
17.10.2023, 09.00 Uhr - 18.10.2023, 16.30 Uhr
Ort: Pater-Kentenich-Begegnungshaus, Liebfrauenhöhe 6, 72108 Rottenburg-Ergenzingen