Institut für Fort-und Weiterbildung

abrufbares Angebot

"Lasset uns beten...." Gebete formulieren, einführen und vortragen

Im Zusammenhang mit liturgischem Feiern ist Gebet die Kommunikationsform des Gottesdienstes schlechthin. Doch Gebet ist nicht gleich Gebet: Es differenziert sich nach seiner Funktion (ob Tagesgebet, Fürbittgebet, Segensgebet), kennt unterschiedliche Adressaten, Strukturen und sinnvolle Grundformeln. Betende müssen sich ihres Rollenverständnis im Gottesdienst ebenso klar sein wie sie sensibel sein müssen, sich mit verbalen und nonverbalen Formen auszudrücken. Sinnhafte Gebärden und der Gebrauch des eigenen Stimmapparates gehören ebenso dazu. Gebete wollen das Herz des Beters wie die Herzen der Mitfeiernden berühren – das ist lernbar.

 

Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an kurse.institut-fwb@dont-want-spam.bo.drs.de unter Angabe der Kursnummer.

Zielgruppe:
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Zeit und Ort:
Kosten:
kostenfrei