Räume schaffen : NahDa – Nachhaltige Daseinsvorsorge

16.01.2025 19:30 Uhr - 16.01.2025 20:30 Uhr
24625_7
Eigenanteil:
kostenfrei

Kostenlos

Veranstaltungsort:
Online per Videokonferenz

In vielen ländlichen Gemeinden ist die Daseinsvorsorge mit Lebensmitteln und anderen Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs bedroht oder bereits weggebrochen – mit gravierenden Auswirkungen auf die Lebensqualität im Ort. Im Vortrag werden konkrete Praxis-Beispiele für multifunktionale Zentren der Daseinsvorsorge vorgestellt. Es wird aufgezeigt, wie es gelingen kann, gemeinsam mit den Bürger:innen und allen Akteuren vor Ort ein tragfähiges ortsspezifisches Konzept für solche Zentren zu entwickeln, dieses mit den räumlichen Gegebenheiten in leerstehenden oder untergenutzten Gebäuden abzugleichen – und dann Schritt für Schritt ein multifunktionales NahDa-Zentrum zu gründen. Außerdem wird über passende Fördermöglichkeiten informiert.

Das breite Veranstalter- und Kooperationsnetzwerk begleitet mit diesem Thema den neu gestarteten Prozess Räume für eine Kirche der Zukunft der Diözese Rottenburg-Stuttgart. In der Impulsreihe von September 2024- Ende Januar 2025 stellen wir sozialräumliche Bedarfe vor, die sich für eine kooperative und gemeinwohlorientierte Nutzung kirchlicher Gebäude eignen.

 

Referent:in 

Ingrid Engelhart, K-Punkt Ländliche Entwicklung

Jürgen Lauten, DorV Eisental

Dr. Annika Reifschneider, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband

Hannes Schuster, Allianz für Beteiligung e.V.

 

Weiter Informationen im Flyer und Anmeldung direkt über: https://kpunktland-drs.de/veranstaltungen/

Kursgebühr:
kostenfrei
Es sind ausreichend freie Plätze verfügbar. Es sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Dieser Termin ist ausgebucht. Wenn Sie sich für diesen Termin anmelden, werden Sie auf die Warteliste gesetzt.