Institut für Fort-und Weiterbildung

abrufbares Angebot

Wort-Gottes-Feier im Kontext der Drei Österlichen Tage

Fortbildungen und Aufbaukurse vor Ort werden in der Regel auf Dekanatsebene geplant und durchgeführt. Erste Ansprechadresse ist die zuständige Dekanatsgeschäftsstelle. Das Referat Liturgische Dienste vermittelt Referent/innen aus dem Kreis seiner qualifizierten Kursmitarbeiter/innen. Kursmaterialien werden, soweit vorhanden, vom Referat zur Verfügung gestellt. Honorare und Reisekosten des Referenten bzw. der Referentin werden im Rahmen der dem Institut vorgegebenen Regelungen übernommen. Die organisatorische Abwicklung (Ort und Raum; Kostenübernahme für Raum und Verpflegung) regelt das Dekanat bzw. die Dekanatsgeschäftsstelle. Hauptberufliche pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten Teilnahmebescheinigungen zur Vorlage beim Dienstgeber; Ehrenamtliche erhalten eine Teilnahmebescheinigung und erfüllen mit der Teilnahme die Voraussetzung, ihre Beauftragungsurkunden zeitlich verlängern zu lassen.

Für nähere Informationen wenden sich bitte an Christoph Schmitt

Die Wort-Gottes-Feier im Kontext der Drei Österlichen Tage

Die personelle Situation kann ergeben, dass auch Wortgottesfeier-Beauftragte ihren Dienst an diesen Hochfesten in der Karwoche übernehmen. Vermittelt wird in diesem Modul, worin die Besonderheiten der Liturgie dieser Festtage besteht. Skizziert wird, wie eine Gestaltung der Gottesdienste als Wort-Gottes-Feier aussehen kann. Die Veranstaltung bietet ausreichend Raum für Fragen der TeilnehmerInnen.

Zielgruppe:
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, Hauptamtliche Pastorale Mitarbeiter:innen
Zeit und Ort:
Kosten:
kostenfrei