Fortbildungsplaner IFWB 2026 Januar-April

Stöbern Sie in unserem aktuellen Fortbildungsplaner und melden Sie sich gleich in einem unserer Kurse im Winter/Frühjahr an!

Weiterlesen

LPF Qualifikation März 2026

Jetzt schon anmelden für die Lernplattformqualifikation vom 25. Februar bis 25. März 2026! Weitere Informationen finden Sie hier:

Weiterlesen

Führen und Leiten

Erfahren Sie hier alles zur neuen Diözesanen Fortbildungsreihe Führen und Leiten 

Weiterlesen

Willkommen beim Institut für Fort-und Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Das Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist die zentrale Fortbildungseinrichtung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in pastoralen und nicht-pastoralen kirchlichen Diensten. Mit seinen Kursen und Beratungsdiensten unterstützt es die pastorale und personelle Entwicklung der Diözese entsprechend den geltenden Konzeptionen. Unsere vielfältige Kurse können Sie hier über den Kursfinder anschauen und direkt online buchen. 

Unsere Homepage bildet nicht nur die Institutsfortbildungen ab, sondern ist auch eine Plattform für weitere kirchliche und diözesane Angebote. Schauen Sie daher auch gerne einmal unter der Rubrik THEMEN nach, wo sich ebenfalls Hinweise zu aktuellen Fortbildungen finden.

 

FORTBILDUNGEN IM IFWB

FORTBILDUNGEN IM IFWB

Finden Sie hier Ihre Fortbildung aus dem Angebot des Instituts für Fort- und Weiterbildung

Weiterlesen

WANDLUNG - VERÄNDERUNG WAHRNEHMEN VERSTEHEN GESTALTEN

WANDLUNG - VERÄNDERUNG WAHRNEHMEN VERSTEHEN GESTALTEN

 

Erfahren Sie hier alles zur neuen Diözesanen Fortbildungsreihe WANDLUNG - Veränderung gestalten
und melden Sie sich direkt an

Weiterlesen

LERNPLATTFORM

LERNPLATTFORM

Die Lernplattform Rottenburg-Stuttgart ist die Plattform für digitale Lern- und Fortbildungsangebote der Diözese - hier erfahren Sie mehr dazu.

Weiterlesen
Grafik für Unterstützungssysteme

UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME

UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME

In den Unterstützungssystemen ist das umfangreiche und differenzierte Beratungs- und Unterstützungsangebot der Diözese zusammengefasst.

Weiterlesen

KATECHESEBERATUNG

KATECHESEBERATUNG

Hier geht es zur Reflextion und Beratung in Sachen Katechese.

Weiterlesen

FÜHREN UND LEITEN

FÜHREN UND LEITEN

Erfahren Sie hier alles zur neuen Diözesanen Fortbildungsreihe Führen und Leiten und melden Sie sich direkt an

Weiterlesen

PRÄVENTION DURCH FORTBILDUNG

PRÄVENTION DURCH FORTBILDUNG

 

Das Institut unterstützt die Prävention durch Fortbildungen und die Organisation von Veranstaltungen.

Weiterlesen

DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZ

Unterstützung bei der Umsetzung des kirchlichen Datenschutzes

Weiterlesen

Freitextsuche

Suche in:
Umkreissuche:
Es sind ausreichend freie Plätze verfügbar. Es sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Dieser Termin ist ausgebucht. Wenn Sie sich für diesen Termin anmelden, werden Sie auf die Warteliste gesetzt.
19.11.2025 - 21.11.2025 Grundkurs Modul 4 für Pfarramtssekretärinnen
25203

Im 3-tägigen Grundkurs Modul 4 soll das Thema „Kommunikation im Pfarrbüro“ einen Schwerpunkt darstellen. Darüber hinaus werden die Themen Schriftgutverwaltung II (Archivierung, Aufbewahrungsfristen, Wie kommen die Akten ins Archiv? …), Begriffe rund…

zu Details und Anmeldung
19.11.2025 FÜHRUNGS- UND KOMMUNIKATIONSTRAINING FÜR FRAUEN IN VERANTWORTUNG
25609
Führungswerkstatt Changemanagement in der Führung von Mitarbeitenden – stärkende Impulse für den Führungsalltag

Die jährlich wiederkehrende Führungswerkstatt lädt Sie mit aktuellen Theorie-Impulsen und kollegialer Beratung zum Innehalten und Reflektieren Ihrer aktuellen Situation ein.

Kurskosten zzgl. Verpflegung und evtl. Unterkunft

Zur mehr Infos und…

zu Details und Anmeldung
21.11.2025 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten in der Kirchengemeinde 21.11.2025
25735
Online-Semiar

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungszverzeichnis ist regelmäßig…

zu Details und Anmeldung
21.11.2025 - 22.11.2025 Fortbildung- und Besinnungstage zum Weihnachtsfestkreis und dem neuen Kirchenjahr
25615
Tage der Fortbildung und Besinnung für Mesnerinnen mit Ehegatten
  • der Prophet Jesaja als Begleiter dur den Advent
  • Praktisches zum Dienst
  • Lautsprecheranlagen
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Arbeitsrechtliche Fragen

 

Veranstaltungsort:

Gästehaus St. Josef Ludwigsburg 
Parkstraße 30 
71642 Ludwigsburg

 

Weitere…

zu Details und Anmeldung
24.11.2025 Präventionsfortbildung B3 - Mobbing on- und offline
25150
Mobbing ist mehr als grenzverletzendes Verhalten

Die Gewalt an Schulen, in der Gesellschaft, in Familien ist allgegenwärtig. Durch die sozialen Medien wird sie abgestumpft erlebt, als schaue man einen Spielfilm. TikTok & Co und Netflix Serien wie “squid game” lassen die Hemmschwellen sinken. Im…

zu Details und Anmeldung
24.11.2025 - 25.11.2025 Kirchenpfleger:innen, hauptberuflich - Aufbaukurs
25314

In Ergänzung zum Einführungskurs bietet dieser Kurs hauptberuflichen Kirchenpfleger:innen weitere Vertiefungen. Es werden folgende Themenfelder vermittelt: Datenschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Arbeitsrecht und Personalführung.…

zu Details und Anmeldung
25.11.2025 Pfarrbüro, Advent und andere Herausforderungen
25224
JUST RELAX - Stressmanagement und Entspannung für Pfarramtssekretärinnen

siehe Flyer

zu Details und Anmeldung
25.11.2025 Das Kurzgespräch in Seelsorge & Beratung - digitales Auffrischungstraining
25524

Im Auffrischungstraining „das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung“  besteht die Möglichkeit, Grundhaltungen, Methoden und Fertigkeiten des Kurzgesprächs  aufzufrischen bzw. zu trainieren.

Nach einer kurzen Einführung wird in Kleingruppen anhand…

zu Details und Anmeldung
26.11.2025 Kirchenpfleger:innen, haupt- und nebenberuflich - Kommunikationstraining
25315

Im Arbeitsalltag begegnen Ihnen viele unterschiedliche Kommunikationsstrukturen, die überfordern und eskalieren können. Sie lernen, sich auf diese Situationen vorzubereiten und neuestes Kommunikationswissen, das Geist und Körper nutzt, einzusetzen.…

zu Details und Anmeldung
26.11.2025 „Das Geheimnis lasst uns künden““: Verkündigung als Menschwerdung
25023
Modul 3: Veni redemptor gentium: weihnachtliche Gesänge als zeitgemäße Verkündigungsimpulse?

„Das Wort ist Fleisch geworden“: Joh 1 verkündet als Weihnachtsevangelium die Kommunikationsgeschichte von Gott, Menschen und Schöpfung als Selbstbescheidung Gottes. Er selbst nimmt in Jesus von Nazareth – eingebettet in die Beziehung zu seinem…

zu Details und Anmeldung