Fortbildungsplaner IFWB 2025 April-September

Stöbern Sie in unserem aktuellen Fortbildungsplaner und melden Sie sich gleich in einem unserer Kurse im Frühjahr/Sommer an!

Weiterlesen

Moderation im kirchlichen Kontext

Weiterlesen

Führen und Leiten

Erfahren Sie hier alles zur neuen Diözesanen Fortbildungsreihe Führen und Leiten 

Weiterlesen

Qualifikation Sakramentenpastoral 2025/2026

Anmeldeschluss bis 25.07.2025

Jetzt Anmelden

Willkommen beim Institut für Fort-und Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Das Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist die zentrale Fortbildungseinrichtung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in pastoralen und nicht-pastoralen kirchlichen Diensten. Mit seinen Kursen und Beratungsdiensten unterstützt es die pastorale und personelle Entwicklung der Diözese entsprechend den geltenden Konzeptionen. Unsere vielfältige Kurse können Sie hier über den Kursfinder anschauen und direkt online buchen. 

Unsere Homepage bildet nicht nur die Institutsfortbildungen ab, sondern ist auch eine Plattform für weitere kirchliche und diözesane Angebote. Schauen Sie daher auch gerne einmal unter der Rubrik THEMEN nach, wo sich ebenfalls Hinweise zu aktuellen Fortbildungen finden.

FORTBILDUNGEN IM IFWB

FORTBILDUNGEN IM IFWB

Finden Sie hier Ihre Fortbildung aus dem Angebot des Instituts für Fort- und Weiterbildung

Weiterlesen

WANDLUNG - VERÄNDERUNG WAHRNEHMEN VERSTEHEN GESTALTEN

WANDLUNG - VERÄNDERUNG WAHRNEHMEN VERSTEHEN GESTALTEN

 

Erfahren Sie hier alles zur neuen Diözesanen Fortbildungsreihe WANDLUNG - Veränderung gestalten
und melden Sie sich direkt an

Weiterlesen

LERNPLATTFORM

LERNPLATTFORM

Die Lernplattform Rottenburg-Stuttgart ist die Plattform für digitale Lern- und Fortbildungsangebote der Diözese - hier erfahren Sie mehr dazu.

Weiterlesen
Grafik für Unterstützungssysteme

UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME

UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME

In den Unterstützungssystemen ist das umfangreiche und differenzierte Beratungs- und Unterstützungsangebot der Diözese zusammengefasst.

Weiterlesen

KATECHESEBERATUNG

KATECHESEBERATUNG

Hier geht es zur Reflextion und Beratung in Sachen Katechese.

Weiterlesen

FÜHREN UND LEITEN

FÜHREN UND LEITEN

Erfahren Sie hier alles zur neuen Diözesanen Fortbildungsreihe Führen und Leiten und melden Sie sich direkt an

Weiterlesen

PRÄVENTION DURCH FORTBILDUNG

PRÄVENTION DURCH FORTBILDUNG

 

Das Institut unterstützt die Prävention durch Fortbildungen und die Organisation von Veranstaltungen.

Weiterlesen

DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZ

Unterstützung bei der Umsetzung des kirchlichen Datenschutzes

Weiterlesen

Freitextsuche

Suche in:
Umkreissuche:
Es sind ausreichend freie Plätze verfügbar. Es sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Dieser Termin ist ausgebucht. Wenn Sie sich für diesen Termin anmelden, werden Sie auf die Warteliste gesetzt.
01.04.2025 Bilder von den letzten Dingen - Ikonografie und Theologie
25604

Die vier letzten Dinge (lat. quattuor novissima) sind Gegenstand der Eschatologie des Christentums: Tod – Gericht – Himmel oder Hölle. Gerade das Mittelalter reflektiert nicht nur darüber (und geben auch reformatorische Impulse), sondern spiegelt…

zu Details und Anmeldung
01.04.2025 Datenschutz für die Nachbarschaftshilfe 02.04.2025
25751
Online-Seminar

Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe werden regelmäßig besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet (beispielsweise Informationen über Krankheiten, Einschränkungen oder den Pflegegrad). In diesem Schulungsformat, welches per Videokonferenz…

zu Details und Anmeldung
02.04.2025 + weitere Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung
25512
Grundkurs 1 und 2 (Die Teile bauen aufeinander auf und sind als Gesamtkurs zertifiziert)

Mut zur Tiefe

genau hinhören – an der Sprache ansetzen – offen fragen –

zur Selbsterkundung anregen – Lösungen ermöglichen

 

„Kann ich Sie mal kurz sprechen?“

Menschen nutzen einen Augenblick, eine zufällige Begegnung oft intuitiv – in der Hoffnung,…

zu Details und Anmeldung
03.04.2025 + weitere Excel - Grundkurs
25309

Sie haben sich die MS-Office-Produkte mehr oder weniger selbst beigebracht und möchten lernen, wie man das Programm effektiv nutzen kann. In den Auffrischungskursen bekommen Sie die Grundlagen der Programme vermittelt. Sie lernen die Programme näher…

zu Details und Anmeldung
03.04.2025 Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes 03.04.2025
25704
Online-Semiar

Alle Mitarbeitende erlernen die Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes zu Beginn ihrer Tätigkeit im Rahmen einer verbindlichen Online-Schulung. Ein Aufbaukurs, dieser wird ebenfalls im Selbststudium als E-Learning durchgeführt, erweitert die…

zu Details und Anmeldung
03.04.2025 Datenschutz für Verantwortliche und Führungkräfte 03.04.2025
25713
Online-Seminar

Datenschutz ist Chefsache! Dieser Kurs ist speziell für Dienstvorgesetzte und Leitungskräfte entwickelt worden. Wenn Sie als Dekan, Pfarrer, Leiter/in eines Verwaltungszentrums oder in einer anderen Funktion Verantwortung tragen, sind Sie in diesem…

zu Details und Anmeldung
04.04.2025 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten in der Kirchengemeinde 04.04.2025
25730
Online-Semiar

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungszverzeichnis ist regelmäßig…

zu Details und Anmeldung
04.04.2025 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten in der Kita mit kitaplus 04.04.2025
25721
Online-Seminar

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungszverzeichnis ist regelmäßig…

zu Details und Anmeldung
04.04.2025 - 05.04.2025 Aufbaukurs Katechese
25460

Kommunikation und Konflikt in der Katechese

Aufbaukurs für die Teilnehmenden der Qualifizierung Katechese

Katechese geht nicht ohne Kommunikation: mit den Eltern, mit den Kindern und Jugendlichen, mit den Mitarbeiter:innen, mit dem Pastoralteam.…

zu Details und Anmeldung
05.04.2025 + weitere Eiinführungskurs Beauftragte Wortgottesfeier
25027
Dekanat Tuttlingen-Spaichingen

Die bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wortgottesfeiern am Sonntag setzt die Teilnahme am zweiteiligen Kurs voraus. 

Neben dem Mindestalter (25 Jahre) werden Erfahrungen in den liturgischen Diensten vorausgesetzt (bes. als Lektor/-in,…

zu Details und Anmeldung