Transformation kann gelingen

Einführung in die Theorie U und ihre Praxis

03. sowie 24.-25. Juni 2025

Kursnummern: 25513 und 25519

Wandlung

Wandlung Modul 1 Kursnummer: 25507

Wandlung Modul 2 Kursnummer: 25510; 25517; 25518

LPF Qualifikation Mai – Juli 2025

Jetzt anmelden für die Lernplattformqualifikation vom 15. Mai bis 9. Juli 2025! Weitere Informationen finden Sie hier:

Weiterlesen

Fortbildungsplaner IFWB 2025 April-September

Stöbern Sie in unserem aktuellen Fortbildungsplaner und melden Sie sich gleich in einem unserer Kurse im Frühjahr/Sommer an!

Weiterlesen

Moderation im kirchlichen Kontext

Weiterlesen

Führen und Leiten

Erfahren Sie hier alles zur neuen Diözesanen Fortbildungsreihe Führen und Leiten 

Weiterlesen

Qualifikation Sakramentenpastoral 2025/2026

Anmeldeschluss bis 25.07.2025

Jetzt Anmelden

Brückentag 02.05.2025

Liebe haupt- und ehrenamtlich Engagierte in unserer Diözese,

das Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist am Freitag, den 02.05.2025, geschlossen und aufgrund dessen telefonisch nicht erreichbar. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an info.institut-fwb@dont-want-spam.bo.drs.de .

Ab Montag, den 05.05.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

FORTBILDUNGEN IM IFWB

FORTBILDUNGEN IM IFWB

Finden Sie hier Ihre Fortbildung aus dem Angebot des Instituts für Fort- und Weiterbildung

Weiterlesen

WANDLUNG - VERÄNDERUNG WAHRNEHMEN VERSTEHEN GESTALTEN

WANDLUNG - VERÄNDERUNG WAHRNEHMEN VERSTEHEN GESTALTEN

 

Erfahren Sie hier alles zur neuen Diözesanen Fortbildungsreihe WANDLUNG - Veränderung gestalten
und melden Sie sich direkt an

Weiterlesen

LERNPLATTFORM

LERNPLATTFORM

Die Lernplattform Rottenburg-Stuttgart ist die Plattform für digitale Lern- und Fortbildungsangebote der Diözese - hier erfahren Sie mehr dazu.

Weiterlesen
Grafik für Unterstützungssysteme

UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME

UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME

In den Unterstützungssystemen ist das umfangreiche und differenzierte Beratungs- und Unterstützungsangebot der Diözese zusammengefasst.

Weiterlesen

KATECHESEBERATUNG

KATECHESEBERATUNG

Hier geht es zur Reflextion und Beratung in Sachen Katechese.

Weiterlesen

FÜHREN UND LEITEN

FÜHREN UND LEITEN

Erfahren Sie hier alles zur neuen Diözesanen Fortbildungsreihe Führen und Leiten und melden Sie sich direkt an

Weiterlesen

PRÄVENTION DURCH FORTBILDUNG

PRÄVENTION DURCH FORTBILDUNG

 

Das Institut unterstützt die Prävention durch Fortbildungen und die Organisation von Veranstaltungen.

Weiterlesen

DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZ

Unterstützung bei der Umsetzung des kirchlichen Datenschutzes

Weiterlesen

Freitextsuche

Suche in:
Umkreissuche:
Es sind ausreichend freie Plätze verfügbar. Es sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Dieser Termin ist ausgebucht. Wenn Sie sich für diesen Termin anmelden, werden Sie auf die Warteliste gesetzt.
26.04.2025 Verkünden ist mehr als Vorlesen
25056
Aufbaukurs für Leiter/innen von Wort-Gottes-Feiern

„Verkünden ist mehr als Vorlesen“

In der Liturgie geht es nicht um ein bloßes Vorlesen von (biblischen) Texten. Eine gute Vorbereitung auf den Dienst trägt zu einer überzeugten Verkündigung bei und ist gar nicht so schwer.

Der Aufbaukurs enthält…

zu Details und Anmeldung
05.05.2025 - 07.05.2025 Jahrestagung der Seelsorgenden im Krankenhaus und Gesundheitswesen
25471
Machtwirkung und Gefährdung durch Vulnerabilität in der Seelsorge

Jahrestagung der hauptamtlich Seelsorgenden in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und im Gesundheitswesen

Die Vulnerabilität, die Verletzlichkeit und die Verwundbarkeit des Menschen ist ein zentrales Thema für Seelsorgende in Klinik und im…

zu Details und Anmeldung
06.05.2025 Im Herbst des Lebens
25091
Das dritte und vierte Lebensalter liturgisch gestalten

Modul 1: Anthropologische, biblische und liturgische Spurensuche

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland liegt bei 78,2 Jahren (Männer) beziehungsweise 83,0 Jahren (Frauen). Sie hat sich damit in den letzten etwa 150 Jahren mehr als…

zu Details und Anmeldung
07.05.2025 Grundkurs Modul 3 Pfarramtssekretärinnen - Aus der Praxis
25206

Immer wieder treten Fragen auf, bei denen die Pfarramtssekretär:innen nicht wissen, welches „das richtige“ Prozedere ist.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Themen aus der Praxis, z.B. Taufe, Eheschließung, Gemeindebrief, Amtsblatt,…

zu Details und Anmeldung
08.05.2025 - 09.05.2025 WANDLUNG Modul 2 - Veränderungen - gestalten, Liebfrauenhöhe
25510
Diözesane Fortbildungsreihe Wandlung M2

Veränderungsprozesse kündigen sich in vielen Arbeitsfeldern an. Damit werden wir selber zu Akteur:innen der Veränderung. Wir regen Veränderung an, wir planen und begleiten sie. Dafür braucht es Wissen und Handwerkszeug. 

Wer größere…

zu Details und Anmeldung
09.05.2025 Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes 09.05.2025
25705
Online-Semiar

Alle Mitarbeitende erlernen die Grundlagen des kirchlichen Datenschutzes zu Beginn ihrer Tätigkeit im Rahmen einer verbindlichen Online-Schulung. Ein Aufbaukurs, dieser wird ebenfalls im Selbststudium als E-Learning durchgeführt, erweitert die…

zu Details und Anmeldung
09.05.2025 Datenschutz für Verantwortliche und Führungkräfte 09.05.2025
25714
Online-Seminar

Datenschutz ist Chefsache! Dieser Kurs ist speziell für Dienstvorgesetzte und Leitungskräfte entwickelt worden. Wenn Sie als Dekan, Pfarrer, Leiter/in eines Verwaltungszentrums oder in einer anderen Funktion Verantwortung tragen, sind Sie in diesem…

zu Details und Anmeldung
13.05.2025 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten in der Kita mit kitaplus 13.05.2025
25722
Online-Seminar

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungszverzeichnis ist regelmäßig…

zu Details und Anmeldung
13.05.2025 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten in der Kirchengemeinde 13.05.2025
25731
Online-Semiar

Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verpflichtet die kirchlichen Stellen ein Verzeichnis aller in ihrer Zuständigkeit liegenden Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Ein einmal erstelltes Verarbeitungszverzeichnis ist regelmäßig…

zu Details und Anmeldung
14.05.2025 Bauen in der Kirchengemeinde
25312

Bei Ihnen stehen in naher Zukunft größere Bauprojekte an? Dann haben Sie bei diesem Kurs die Möglichkeit, sich mit den Abläufen rund um das Bauen in der Kirchengemeinde vertraut zu machen. Wer muss alles beteiligt werden? Was sind die Aufgaben der…

zu Details und Anmeldung